Mit einer Gruppe von Schülerinnen und Schüler aus der achten und neunten Jahrgangsstufe brachen am frühen Morgen des 19. Mai 2025 Frau Löhr und Frau Bitz auf nach Tschechien. Unterwegs hielten wir in der Partnergemeinde Gau-Algesheims, Hořovice an, um die tschechische Schülergruppe aufzusammeln. Per Videocall hatte man sich online bereits kennenlernen können, und manche hatten ohnehin schon nach der Begegnung in Rheinhessen 2024 Kontakt gehalten. Entsprechend groß war die Wiedersehensfreude. Im Camp „U Mloka“ am Fluss Berounka wurden die Bungalows, die jeweils für fünf Personen konzipiert sind, so aufgeteilt, dass unsere Schülergruppen binational durchmischt waren. So war schon einmal gewährleistet, dass sich die Jugendlichen bezüglich so banaler Dinge wie „Wer geht zuerst duschen?“ oder „Es gibt in fünf Minuten Abendessen!“ austauschten.
Nach dem Abendessen im Gemeinschaftshaus folgte der erste Teil der Mlokolympics: Angelehnt an den Namen des Camps, U Mloka (= Eidechse), sollten die Jugendlichen im Laufe der Woche verschiedene Disziplinen durchlaufen. Los ging es mit einem Warm-Up, bei dem das bessere Kennenlernen in Form von Kooperationsspielen im Vordergrund stand. In Gesprächen mit den tschechischen Kolleginnen und dem Schulleiter Jiri Vavricka wurde vieles erläutert und diskutiert: Der enorme Sportfokus an der tschechischen Schule kam dabei ebenso zur Sprache wie die unterschiedlichen Regelungen in Bezug auf Handynutzung oder Kleiderordnung an den Schulen. Ausflugs- und Klassenfahrtkonzepte, Cybermobbing, Skifreizeiten für alle tschechischen Kinder, verpflichtende Schwimm- und Eislaufstunden aber auch Berufsorientierung waren unter anderem Themen, die uns beschäftigten. Währenddessen genossen die Jugendlichen ihre Freizeit bungalowübergreifend, z.B. mit Fußballtennis und Volleyball, bis es zur Bettruhe läutete.
Weiterlesen