Herzlich willkommen auf den Internetseiten der Christian-Erbach-Realschule plus Gau-Algesheim!
Freiwilliges Osterbasteln in den großen Pausen
Frau Belabbes, unser Trainingsraum-Engel, ist begeistert von dem Ansturm der bastelwütigen Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 5-7. In den großen Pausen wird geschnitten, geklebt und gefaltet, was das Zeug hält. Kränze, Blumen und andere frühlingshafte Ostergrüße für die Familie oder Freunde entstehen bis zu Ferien. Selbst Gläser für Hunde-Leckerlis werden bemalt und anschließend verschenkt werden.
Die Schulgemeinschaft bedankt sich für dieses tolle Angebot, das so gut angenommen wird, und wünscht allen Schülerinnen und Schülern, deren Familien, dem Kollegium im allgemeinen und Frau Belabbes im besonderen wunderschöne Osterferien!
Schülerinnen und Schüler besuchen Polen im Rahmen von Erasmus+
Zwischen dem 30.03. und dem 04.04. fand das zweite Treffen des neuen Drei-Länder-Programms der Christian-Erbach-Realschule plus im Rahmen von Erasmus+ statt. Diesmal trafen sich die Jugendlichen aus Polen, Deutschland und der Slowakei in Lesna, Polen. Das Wochenprogramm beinhaltete viele kulturelle und spannende Aktivitäten.
Am Montag besuchten wir die polnische Schule. Mit Hilfe älterer Damen in traditionellen Kleidern bastelten wir Papierblumen, die für den Palmsonntag verwendet werden. Frau Karolina gab im Rahmen des Musikunterrichts eine kleine Kostprobe ihrer Fähigkeiten als Cellistin. Anschließend hatten die Schüler die Gelegenheit, entweder eine Mathematik- oder eine Polnischstunde zu besuchen. Danach programmierten und bedienten sie gemeinsam kleine Roboter. Einige Schüler interessierten sich auch für eine Deutschstunde und nahmen daran teil. Am Nachmittag stand die eigenständige Erkundung der Stadt Żywiec auf dem Programm, und am Abend wurden wir zum Training der Tanzschule Lipowa eingeladen, die uns mit traditionellen Tänzen begeisterte.
WeiterlesenVon der Geschäftsidee zum Businessplan – startup@school
Unsere Schule nimmt am Projekt startup@school der IHK Rheinhessen teil. Dieses Projekt ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, erste Einblicke in die Welt der Unternehmensgründung zu erhalten und wirtschaftliche Zusammenhänge praxisnah zu erleben.
In diesem Schuljahr hat der Wirtschafts- und Verwaltungskurs in Klasse 10 erfolgreich am Modul 1 „Geschäftsidee & Businessplan“ teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler entwickelten eigene Geschäftsideen, beschäftigten sich mit den wichtigsten Aspekten einer Unternehmensgründung und lernten, wie ein Businessplan erstellt wird. Dabei wurde nicht nur theoretisches Wissen vermittelt – auch kreative Lösungen und unternehmerisches Denken standen im Fokus.
Nach intensiver Vorbereitung meisterten die Teilnehmenden sowohl die 45-minütigen Computertests als auch die 15-minütigen Präsentationen ihrer Geschäftsideen vor einer Jury. Nun halten sie stolz ihr wohlverdientes Zertifikat in den Händen – ein wertvoller Nachweis für ihre unternehmerischen Fähigkeiten und ihr Engagement. Herzlichen Glückwunsch an unsere jungen Gründerinnen und Gründer!
Wir möchten uns herzlich bei Frau Braun von der IHK für die Kooperation bedanken und sind im nächsten Schuljahr gerne wieder bei dem Projekt dabei.
Kreisentscheid zum bundesweiten Vorlesewettbewerb

In der Kreisverwaltung Mainz-Bingen in Ingelheim fand am 13. Februar 2025 der Kreisentscheid zum bundesweiten Vorlesewettbewerb statt, an der alle Schulen des Landkreises Mainz-Bingen teilnahmen.
Für unsere Schule ging Maike aus der 6d ins Rennen. Zuvor hatte Maike sich mit dem Buch Harry Potter und die Heiligtümer des Todes im schulinternen Vorlesewettbewerb gegen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler durchgesetzt.
Die Klasse 6d fuhr gemeinsam zum Vorlesewettbewerb, um Maike tatkräftig zu unterstützen.
SpuG-Kurse der Klassen 8 und 9 besuchen das Bruchwegstadion in Mainz
Im Rahmen des Sportunterrichts machten die SpuG-Kurse der Klassen 8 und 9 kürzlich einen spannenden Ausflug ins Bruchwegstadion nach Mainz. Der Besuch des Stadions war nicht nur ein besonderes Highlight, sondern auch eine tolle Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, mehr über den professionellen Sport und das Fußballtraining zu erfahren.
Die Schülerinnen und Schüler erhielten eine exklusive Trainingseinheit, die von Mitarbeitern des 05er-Klassenzimmers durchgeführt wurde. Dabei konnten sie nicht nur ihre fußballerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch wertvolle Tipps und Tricks für ihre Technik und Ausdauer bekommen.
Das Bruchwegstadion, bekannt als ehemalige Heimstätte des 1. FSV Mainz 05, bot eine beeindruckende Kulisse für das Event. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert, auf dem gleichen Rasen zu trainieren, auf dem auch die Profis trainieren.
Der Ausflug war ein voller Erfolg und eine wertvolle Ergänzung zum regulären WPF-Sportunterricht. Vielen Dank an das 05er-Klassenzimmer!
Fastnachtssause für die Orientierungsstufe
Fastnachtssause für die Orientierungsstufe
Die Fastnachtsfeier war ´ne Schau,
mit Spaß, Musik und viel „HELAU“,
mit Kostümen, witzig, bunt,
mit Snacks, nicht alle war’n gesund,
mit Spielen, Tänzen und mit Witzen,
mit viel Aktion und wenig Sitzen,
mit Bands, mit Orden und viel Spaß-
wir alle gaben richtig Gas.
Fastnachtsträume wurden wahr-
wir freu´n uns schon auf nächstes Jahr!
BärenSTARK fürs Leben (von Ayda, 6c)
Im fünften Schuljahr hatten wir ein Projekt namens „Gemeinsam Klasse sein“ wo es um Mobbing und Konflikte ging und das ist eine Art Weiterführung.
Dank diesem Projekt haben wir gelernt unsere Sozialkompetenz zu stärken und richtig mit Konflikten umzugehen. Wir haben Methoden gezeigt bekommen, um in einer emotionalen und schwierigen Situation selbstbewusst und richtig zu reagieren. Wir haben Strategien gelernt, um uns selbst zu verteidigen. Es hat mir gefallen, weil es gut durchdacht und überzeugend umgesetzt war. Jetzt möchte ich euch kurz erklären, was Mobbing ist und was man dagegen tun kann.
Was ist Mobbing?
Mobbing bedeutet, dass eine Person immer wieder geärgert, ausgeschlossen oder schlecht behandelt wird. Das kann durch Worte passieren , wie Beleidigungen oder Lästern, aber auch durch Taten, wie Schubsen oder Dinge wegnehmen. Oft passiert das über eine längere Zeit, und die Person fühlt sich sehr schlecht und alleine.
Was kann man dagegen tun?
- Sprich mit jemandem: Erzähle es einem Erwachsenen, z. B. deinen Eltern, Lehrern oder einer Vertrauensperson.
- Bleib nicht allein: Suche dir Freunde, die dich unterstützen können.
- Wehre dich: Sage deutlich, dass du das nicht willst, ohne selbst gemein zu werden.
- Hole dir HILFE: Es ist wichtig, dass andere helfen, z. B. Lehrer, Schulsozialarbeiter oder sogar Mitschüler.
- Wenn du es siehst: Wenn du merkst, dass jemand gemobbt wird, hol Hilfe.
Mobbing ist nie okay und jeder hat das Recht, respektvoll behandelt zu werden.
6c im 05er Klassenzimmer: Unsere Werte-Workshop und Stadionführung
Auch die Klasse 6c kam in den Genuss an einem Workshop im 05er Klassenzimmer teilzunehmen. Nach einem regen Austausch zum Thema „FairPlay“ mit dem „GermanDream“-Team dürfte die Klasse im Rahmen der Stadionführung sogar ausnahmsweise den „heiligen Rasen“ betreten. Eine besondere Ehre, der über das neblige Wetter hinwegtröstete. Wir kommen gerne wieder!