Archiv der Kategorie: Berufsorientierung
Praktikumspräsentation 2018
Unter dem Motto „Die Qual der Praktikumswahl erleichtern“ haben am 19.03. die Schülerinnen und Schüler des jetzigen 8. Jahrgangs den Schülern aus der 7. und ihren Eltern ihre Praktika vorgestellt. Dies geschah in Form von Plakaten, auf welchen wichtige Informationen rund um den Praktikumsberuf visualisieret wurden: Weiterlesen
Berufs- und Studienorientierung in Klassen 8 und 9
Das Thema Berufs- und Studienorientierung nahm in den ersten Wochen des Schuljahres einen großen Raum ein. So durften die Schüler der 9. Klassen durch ein zweiwöchiges Praktikum nochmal wertvolle Erfahrungen sammeln, bevor es dann nach der 9. Klasse ggf. in Richtung Ausbildung / 10. Klasse oder weiterführende Schule geht. Einige Schüler werden im Anschluss an das Blockpraktikum in den Praxistag starten und jeden Donnerstag in ihrem Praktikumsbetrieb noch intensivere Einblicke in ein ausgewähltes Berufsbild erhalten. Weiterlesen
Berufsorientierung
Die Berufsorientierung spielt an unserer Schule eine große Rolle (siehe Übersicht). Neben den Wahlpflichtfächern, aus denen die Schülerinnen und Schüler nach Neigung wählen können, begleiten wir die Jugendlichen in allen Klassenstufen auf dem Weg der Schullaufbahn und Berufswahl. Ergänzend zu den durch die VV (Richtlinie zur Schullaufbahnberatung sowie Berufswahlvorbereitung und Studienorientierung vom 18.11.11) vorgeschriebenen Aktivitäten, bieten wir weitere wichtige Bausteine der Berufsorientierung an:
Betriebserkundung „Zimmermann Bedachungen“ am 25.8.17
Am Freitag, den 25.8.17 haben wir (die WuV- und die TuN-Gruppe) uns in der 2. Stunde auf den Weg zum Bahnhof gemacht und sind mit dem Zug nach Ockenheim gefahren. Dort sind wir 11 Minuten zum Betrieb Zimmermann Bedachungen, welcher uns zu seinem 25-jährigem Jubiläum eingeladen hatte, gelaufen. Weiterlesen
Lernen am anderen Ort: Werkstatttage bei der HWK in Mainz
Von Montag, dem 21. September bis zum 2. Oktober gingen die Achtklässler nicht in die Schule, sondern waren bei der Handwerkskammer (HWK) in Mainz. Grund dafür waren die sogenannten „Werkstatttage“, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichten, Einblicke in verschiedene Gewerbe zu bekommen. Im zweieinhalbtägigen Turnus konnten sie sich in den Bereichen: Elektronik, Wirtschaft und Verwaltung, Fliesen legen, Friseur und Kosmetik, sowie Holz- bzw. Metallbearbeitung ausprobieren und unter der jeweiligen Anleitung eines fachkundigen Meisters erste berufsbezogene Erfahrungen sammeln.
Im Bereich Holzbau entstanden beispielsweise aus einfachen Leisten und Leim durch die Arbeit der Jugendlichen tolle Fachwerkhausmodelle, die zum Teil durch Balkone, Garagen und ein ansprechendes Interieur ergänzt wurden. Weiterlesen
Praktikumspräsentation
Am frühen Abend des 07.04.14 präsentierten Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Christian-Erbach-Realschule plus ihre Ergebnisse des ersten Berufspraktikums. Sie absolvierten ein zweiwöchiges Praktikum in Betrieben des Handwerks und der Industrie.
Potenzialanalyse der HWK Rheinhessen
Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen bei der Potenzialanalyse im Rahmen des Berufsorientierungsprogramms der Handwerkskammer Rheinhessen:
- Informationen zum Kooperationsprojekt finden Sie hier.