Herzlich willkommen auf den Internetseiten der Christian-Erbach-Realschule plus Gau-Algesheim!
Studientag am 24.11.2025 – Unterricht entfällt!
Bitte beachten: Am Montag, dem 24.11.2025 findet ein Studientag unseres Kollegiums statt, weshalb an diesem Tag kein Unterricht stattfindet.
Einladung zu unserem Tag der offenen Tür am 29.11.2025
Wandern für Wasser – Wasser für Alle
Unsere Orientierungsstufe zeigt sich solidarisch
Zu einer liebgewonnenen Tradition ist an der Christian-Erbach-Realschule plus die Hilfsaktion „Wasser für Alle“ mit dem Rotary Club Ingelheim geworden, und so wurden bereits vor den Herbstferien alle 5. Klassen im Ingelheimer Jugendzentrum „Yellow“ bestens über diesen besonderen Wandertag informiert. Warum brauchen wir Wasser zum Leben? Wieviel Wasser verbrauchen wir durchschnittlich pro Tag? Und wie sieht das in anderen Ländern aus? All diese Fragen wurden am 9. Oktober geduldig und kindgerecht von Dr. Maresa Biesterfeld, Prof. Dr. Rolf Mengel, Christoph Schwarz und Holger Grewe beantwortet.
Im Anschluss an die Veranstaltung freuten sich unsere 5. Klässlerinnen und 5.Klässler darüber, dass auf dem attraktiven Außengelände des Yellow noch gemeinsam getobt und gespielt werden konnte. Außerdem fand dort die erste Jahrgangschallenge statt: 100 kleine Entchen waren versteckt worden, um wieder gefunden zu werden. Die Klasse 5a hatte hier das meiste Glück beim Suchen und Finden und heimste den süßen Gewinn ein.
Am 28. Oktober machten sich über 160 Kinder mit ihren Lehr- und Integrationskräften auf den Weg in den Ingelheimer Blumengarten. Von dort aus ging es mit einer gewissen Anzahl an Wasserflaschen in den altbekannten blauen Rucksäcken auf eine Strecke von 8km. Zwischenstopps waren erneut ein Gewinnungsbrunnen am Rhein sowie das Wasserwerk Ingelheim. An beiden Orten erhielten die tapferen Wanderinnen und Wanderer Einblicke durch das Personal der Rheinhessischen Energie- und Wasserversorgungs-GmbH.
Dank der wie immer grandiosen Verpflegung mit frischen Brezeln, warmem Apfelsaft und leckeren Äpfeln, kamen alle Kinder wieder heil und munter im Blumengarten an.
Neben dem erweiterten Bewusstsein, welch wertvolle Ressource unser Wasser doch ist, und dass wir diese nicht als selbstverständlich ansehen sollten, ist diese Wanderung nicht zuletzt eine Spendenaktion. Deshalb freut sich der Rotary Club Ingelheim über jeden gespendeten Cent für seine Hilfsprojekte in Afrika, siehe Flyer.
Um als Schule Spenden zu generieren, veranstaltet die Schülerverwaltung erstmalig einen Weihnachtsflohmarkt am Tag der offenen Tür. Wir freuen uns über einen regen Besuch!
Entchensuche
Lernen vor Ort – Der Wirtschafts- und Verwaltungskurs besucht den Weltladen
Im Rahmen des WuV-Unterrichts besuchte die Klasse 7 den Weltladen Haus Bernardin in Gau-Algesheim – einen Ort, an dem fairem Handel und globaler Verantwortung Leben eingehaucht wird.
Schon beim Betreten des Ladens wurden die Schülerinnen und Schüler herzlich empfangen und tauchten in eine Welt voller spannender Geschichten und besonderer Produkte ein.
Herr Schmitt, der sich seit vielen Jahren ehrenamtlich im Weltladen engagiert, nahm sich viel Zeit, um Fragen zu beantworten und Einblicke in die Herkunft und Herstellung der Waren zu geben. Dabei wurde schnell deutlich, wie wichtig gerechte Handelsbedingungen für Produzentinnen und Produzenten weltweit sind.
Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit, Produkte selbst zu probieren – ein Erlebnis für alle Sinne! So wurde der Unterricht lebendig und greifbar.
Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Schmitt für seine engagierte Begleitung und die wertvollen Impulse, die bei vielen einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Der Besuch hat gezeigt, dass globale Verantwortung im Kleinen beginnt – oft schon beim Einkauf.
„Erzähl mir was vom Tod“: Die Klasse 5d zu Gast bei der MiMa in Ingelheim
Auch die Klasse 5d besuchte die Mitmachausstellung in Ingelheim. „Erzähl mir was vom Tod“ hörte sich zunächst etwas befremdlich an, aber alle waren sich einig: Diese Ausstellung ist absolut sehenswert! Ihre Eindrücke haben die Schülerinnen und Schüler in Bildern festgehalten, einige davon sind hier zu sehen.
Und hier noch ein paar Zitate der Kinder:
- „Mir hat es gefallen, dass wir etwas gemalt haben.“
- Das mexikanische Zelt war am besten, wegen der Blumen am Skelett.“
- „Ich fand das Beste die Waage in der MiMa!““Die Zeitmaschine hat mir sehr gefallen mit den vielen Uhren.“
- „Am besten fand ich das Labor.“
- „Mir hat gut gefallen im Sarg zu liegen- und die Waage mit dem guten Herz und der Feder.“
- „Ich fand die MiMa super!“
Gemeinsam in Bewegung – unsere Schule radelt mit!
Am Sonntag nahmen mehr als 20 Teilnehmende, darunter einige Schülerinnen und Schüler, am Volksradfahren in Gau-Algesheim teil. Bei sonnigem Wetter radelten wir die etwa 27 km lange Strecke durch die schöne Rheinhessen-Landschaft.
Das Volksradfahren wird vom Radsportverein 1898 e.V. Gau-Algesheim organisiert und ist seit vielen Jahren ein beliebtes Familien-Event mit Verpflegung, Kinderprogramm und Fahrradcodierung.
Unser Highlight:
Wir wurden als größte Gruppe ausgezeichnet und erhielten einen Preis – ein großartiges Zeichen für unseren Teamgeist!
Ein herzliches Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler und an die Familienmitglieder, die sich die Zeit genommen haben, mitzuradeln und uns zu unterstützen. Ohne euch wäre dieser Tag nicht so besonders geworden!
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
