Am 13. Mai begrüßten wir Herrn Bode von „Drucken und Lernen“ aus Wiesbaden an unserer Schule. Im Gepäck hatte er nicht nur Linolplatten und Schneidewerkzeuge, sondern auch eine große Portion Erfahrung im Bereich des künstlerischen Linoldrucks. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen startete er ein kreatives Projekt zum Thema „Wald“.
Nach einer kurzen Einführung konnten die Jugendlichen eigene Motive entwerfen und auf Linolplatten übertragen – mit Geduld, Präzision und dem nötigen Respekt vor den scharfen Werkzeugen. Eine Woche lang wurde geschnitzt, gefeilt und vorbereitet.
Am Dienstag, dem 20. Mai, war es dann soweit: Die fertigen Linolplatten wurden im Schloss Ardeck unter Anleitung von Herrn Bode mit der Handdruckpresse auf hochwertigem Papier gedruckt. Mit verschiedenen Farben entstanden eindrucksvolle Kunstwerke. Jede Schülerin und jeder Schüler erhielt am Ende eine komplette Sammlung aller Drucke – ein schönes Andenken an ein gelungenes Gemeinschaftsprojekt.
Abgerundet wurde der kreative Vormittag durch eine spannende und anschauliche Führung durch die Ausstellung „Artefakte(n)“. Kurator Armin Conrad erklärte den Jugendlichen die historischen und technischen Hintergründe der ausgestellten Exponate – und weckte mit seiner Begeisterung das Interesse an Geschichte und Technik.
Ein schöner Projekttag, der gezeigt hat, wie viel Spaß Kunst machen kann – und wie spannend Geschichte sein kann.