Der Deutsche Schulpreis zeichnet jedes Jahr die besten deutschen Schulen aus. Deshalb sind wir ganz besonder stolz darauf, dass es die Christian-Erbach Realschule plus nach erfolgreicher Bewerbung in die engere Wahl der TOP 50-Schulen geschafft hat!
Archiv des Autors: admin
Schulsanitätsdienst
Die Christian-Erbach Realschule plus verfügt über einen aktiven Schulsanitätsdienst (SSD). Dieser wird unterstützt vom DRK Mainz-Bingen und dem DRK Ortsverband Gau-Algesheim.
15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-9 sind derzeit im SSD engagiert. Sie haben sich zum Thema „Medizinische Erstversorgung“ umfassend fortgebildet. So sind sie in der Lage, in den großen Pausen im Sanitätsraum Bereitschaftsdienst zu leisten. Sie betreuen verletzte oder kranke Schülerinnen und Schüler und sichern die Erste-Hilfe-Versorgung ggf. bis der Rettungsdienst kommt. Auch bei Sportfesten und Schulveranstaltungen sind die Schulsanitäter einsatzbereit.
Bei den regelmäßigen Treffen des SSD werden wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen wiederholt. Die Treffen finden unter der Leitung von Frau Halwe und Frau Duttiné-Marks alle drei Wochen freitags von 13.00 bis ca. 14.00 Uhr statt.
Der Blutspendedienst in Bad Kreuznach
Die Schulsanitäter und Schulsanitäterinnen der Christian Erbach-Realschule Plus besuchten am Donnerstag, den 23.01.2014 den Blutspendedienst in Bad Kreuznach. In einem einstündigen Vortrag erfuhren die Schülerinnen und Schüler allerhand Wissenswertes über das Blut und die Blutspende. Die Sanitäter überraschte, dass nur ein geringer Prozentsatz der Blutspenden von 6 % für Verletzte verwendet würde, hingegen 50% für die Tumortherapie und Herz-Kreislauf-Therapie. Des Weiteren machte der Referent auf die Notwendigkeit der Blutspende aufmerksam. In Deutschland spendeten lediglich 3% der Bevölkerung regelmäßig Blut. Weiterlesen
Praktikum I und II (Klassen 8/9)
Die beiden verpflichtenden zweiwöchigen Praktika werden in unterschiedlichen Berufsfeldern absolviert. Die Berichte und Erfahrungen werden jeweils öffentlich präsentiert:
In der 8. Klasse findet die Praktikumspräsentation unter Beteiligung der Praktikanten sowie der betreuenden Betriebe als „Börse“ und Informationsabend für die 7. Klassen statt.
Die 9. Klassen berichten ihren Mitschülerinnen und Mitschülern in Referaten und klasseninternen Präsentationen von ihren Erfahrungen.
_______________________________
Dokumente und Unterlagen für die Praktikumsordner stehen euch im Download-Bereich zur Verfügung.
Praxistag (Klasse 9)
Mit der Einführung des Praxistages ab Schuljahr 2012/13 haben Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen auf freiwilliger Basis die Möglichkeit im Laufe des neunten Schuljahres ein Dauerpraktikum zu absolvieren. Nach dem zweiten Berufspraktikum zu Beginn des Schuljahres, das für alle SuS der 9. Klassen Pflicht ist, verbringen die SuS der Praxistagklassen jeden Donnerstag im Betrieb ihrer Wahl. Um allen SuS die Option des Qualifizierten Sekundarabschlusses I offen zu halten, ist der Unterricht auf dieser Stufe so organisiert, dass die Teilnahme an den E-Kursen und die Teilnahme an den WPF (insbesondere der zweiten Fremdsprache) gewährleistet ist.
Das schulische Angebot wird ergänzt durch Vorbereitungs- und Trainingstage mit außerschulischen Partnern.
_________________________________
Informationen zur Organisation des Praxistags an der Christian-Erbach Realschule plus sowie weitere wichtige Unterlagen finden Sie in unserem Download-Bereich.
__________________________________
Allgemeine Informationen zum Praxistag hierzu finden Sie auf dem Bildungsserver des Landes Rheinland-Pfalz:
Schülerlabor 2013
Am Montag, den 09.12.2013 machte sich die Klasse 9a auf, um unter fachlicher Anleitung von Lehramtsstudierenden des Faches Chemie im Schülerlabor der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (NaT Lab) Experimente zum Themengebiet „Kunststoffe“ durchzuführen.
Marché de Noël à Strasbourg
Les élèves de franҫais (classes 7-9) ont visité le Marché de Noël à Strasbourg (en Alsace).
Morgens um 8 Uhr starteten wir mit dem Bus von Gau-Algesheim in Richtung Frankreich. Gemeinsames Ziel war der Straßburger Weihnachtsmarkt und die historische Altstadt. Zu Fuß und mit dem Boot („Batorama“) begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf Entdeckungstour.
Es war ein interessanter und erlebnisreicher Tag in Frankreich mit vielen neuen Eindrücken.