Unsere Klassenfahrt nach Kaub vom 19. – 21. Juni 2024

Eine Komposition der Klasse 7a

Ein Tag vor unserer Klassenfahrt waren wir mit der Klasse im Ingelheimer Freibad. Das war sehr schön, denn wir hatten das Schwimmbad fast für uns allein. Wir haben auch Jeffreys Geburtstag gefeiert und ihm Chicken Nuggets und Pommes geschenkt, mit einer Kerze drauf. Fast alle haben auf dem Feld Beach Volleyball gespielt.

Unsere Klassenfahrt nach Kaub war ein tolles Erlebnis, doch unsere Anreise begann erst einmal mit 3 Stunden Verspätung. Wir haben uns um 9 Uhr in Gau-Algesheim am Bahnhof getroffen. Viele Eltern brachten die Kinder dorthin. Aber unser Zug hatte 1 Stunde Verspätung und dann fing es an zu Schütten. Der Zug ist um 10:30 eingefahren, aber erst um 11 Uhr abgefahren und er war sehr voll.

Von Bingen sind wir mit der Fähre auf die andere Rheinseite nach Rüdesheim gefahren. Der Fahrer des Bootes war erstaunt wie viele Kinder auf die Fähre gingen. In Rüdesheim hatte der Zug nach Kaub wieder Verspätung.

Weiterlesen

Klasse 5c erarbeitet sich Kinobesuch 

Bäckerverkauf bringt Geld in die Klassenkasse 

Früh übt sich, wer sich einmal etwas leisten können will: Unter diesem Motto verkaufte die Klasse 5c in der letzten Schulwoche Wassereis, Obstspieße und Brezeln. Von dem Gewinn konnten die Schülerinnen und Schüler sich einen Kinobesuch in Ingelheim gönnen und dank des Films „Alles steht Kopf 2“ schon mal in Erfahrung bringen, was sich demnächst bei ihnen so ändern wird, wenn die Pubertät eintritt. 😉

Der rote Teppich wurde ausgerollt

Schulentlassfeier unter dem Motto „Red Carpet“ 

Wieder einmal hieß es „Time to say goodbye“, und wir verabschiedeten zahlreiche Schülerinnen und Schüler mit der Berufsreife, der besonderen Berufsreife oder dem Sekundarabschluss I. Neben Abschiedsworten von unserem Schulleiter Herrn Dilly, dem Verbandsgemeindebürgermeister Herrn Neuhaus, der Schulelternbeiratsvorsitzenden Frau Zernia und dem SV-Team Sophia Hang und Janis Brand trugen auch die Klassen selbst sowie ihre Klassenleitungen zu einer wertschätzenden, emotionalen Atmosphäre bei. Highlight war sicherlich der lange, rote Teppich, über den die Abgängerinnen und Abgänger auf ihre Plätze schritten. Die Wahlpflichtfachgruppe Darstellendes Spiel der Jahrgangsstufe 8 verabschiedete sich zudem mit selbst entwickelten Szenen rund um das Thema „Abschluss“. 

Natürlich durften auch diverse Ehrungen und Geschenk- oder Preisverleihungen nicht fehlen. Den Preis der Ministerin für herausragendes Engagement, verbunden mit einem Buchgutschein, erhielten in diesem Jahr Mia Dupont (Jgst. 9 ) und Sophia Hang (Jgst. 10). 

Wir freuen uns mit allen, die Chancen erlebt und diese genutzt haben und wünschen alle nur das Beste für den weiteren Lebensweg. Auf Wiedersehen, ihr Lieben!

Buntes Europa zu Gast in Deutschland

Jede Klasse präsentierte auf dem Schulfest ein europäisches Land

Ob Torwandschießen in Italien, Dosenwerfen in Dänemark, Spiel und Spaß in Portugal oder Ratespiele in Schweden: Auf dem diesjährigen Schulfest war ganz Europa interaktiv vertreten. 

Fünf Projekttage lang hatten alle Klassen sich jeweils mit einem europäischen Land, das ihnen zugelost worden war, kulinarisch, sportlich und interkulturell auseinandergesetzt: Es war Pizza gebacken und Bircher Müsli zubereitet worden, ein Kicker-Turnier wurde mit Finalspiel am Samstag ausgetragen, jede Menge Plakate und Dekorationen waren entstanden und wurden stolz präsentiert. Neben all diesen Aktivitäten konnten sich alle Gäste an einem erneut vielfältigen und reichhaltigen internationalen Büffet erfreuen. 

Neben der Aufnahmefeier für die künftigen 5. Klassen wurde die Gunst der Stunde genutzt: Die besten Sportlerinnen und Sportler der Bundesjugendspiele wurden geehrt, und die Teilnehmerinnen (leider tatsächlich nur Mädchen) des schuleigenen Malwettbewerbs sahnten tolle Preise ab. 

Das Wetter spielte mit, und so durften die Bandklassen nicht nur dem Publikum einheizen, sondern selbst auch ordentlich schwitzen. Das kunterbunte Schulfest ging dank der kurzweiligen Gestaltung fast zu schnell vorbei- ein großes Dankeschön gilt allen fleißigen Händen vor, während und nach dem Fest.

Herzlich willkommen!

Die künftigen 5. Klassen wurden während des Schulfests aufgenommen

Im Rahmen des Schulfestes nahm die Christian-Erbach-Realschule plus drei künftige 5. Klassen auf. Die Bands der beiden Bandklassen 5a und 6a begleiteten die Feierlichkeiten. 

Herr Dilly und Frau Bitz hielten die Begrüßungsansprachen möglichst kurz, um die sichtlich aufgeregten Kinder und deren Eltern nicht unnötig lange auf die Folter zu spannen.  

Frau Schweichler und Frau Wieliczko (5a: Bandklasse), Herr Osterried und Herr Krämer (5b: Sportklasse) sowie Frau Hottum und Frau Stephan (5c) hießen ihre neuen Schützlinge freudig willkommen und zeigten den Kindern gemeinsam mit den frisch ausgebildeten Patinnen und Paten die Klassenräume. Bei ersten Spielen lernten sich alle schon ein klein wenig kennen. Somit ist die erste Aufregung gebannt, und alle können dem ersten gemeinsamen Schultag Ende August entspannt entgegensehen.  

„Ich schenk dir eine Geschichte“ – 5b feiert den Welttag des Buches

Endlich war es so weit: die Klasse 5b konnte gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer, Herrn Geiß, die Buchgutscheine einlösen und in der Buchhandlung „Herr Holgersson“ in Gau-Algesheim gegen Bücher eintauschen. Jede Schülerin und jeder Schüler erhielt das Buch „Mission Roboter: Ein spannender Fall für die Glücksagentur“ von der Autorin Anke Girod und dem Illustrator Timo Grubing.

Wir möchten Frau Kruesemer von „Herr Holgersson“ herzlich für den Kauf der Bücher danken. Die Klasse konnte es kaum erwarten, in die Welt der Glücksagentur einzutauchen, herauszufinden, was es mit dem mysteriösen Roboterkind A3B3 auf sich hat, und gemeinsam mit Mila und Baran den Fall zu lösen.

Förderung sozialer Kompetenzen und praktische Einblicke: erfolgreiche Teilnahme des WuV-Kurses 8 am IHK – Projekt startup@school

Im vergangenen Schuljahr haben die SchülerInnen im Wahlpflichtfach Wirtschaft und Verwaltung intensiv am Themenheft „Soziale Kompetenzen“ von der IHK Rheinhessen gearbeitet. Dabei wurden verschiedene Aspekte der sozialen Interaktion und Selbstentwicklung behandelt. Die SchülerInnen haben sich mit den folgenden Themen auseinandergesetzt:

  • Begegnung mit Anderen: Vermittlung von Grundlagen der Anredeformen und der Bedeutung von Toleranz im Umgang mit Mitmenschen.
  • Arbeit mit Anderen: Förderung von Teamfähigkeit und effektiver Kommunikation zur Verbesserung der Zusammenarbeit in Gruppen.
  • Anforderungen an sich selbst: Entwicklung von Durchhaltevermögen und verantwortungsvollem Umgang mit sozialen Medien.
  • Selbständiges Arbeiten: Schulung von Sorgfalt und Zeitmanagement zur Förderung eigenständigen und effizienten Arbeitens.
  • Herausforderungen meistern: Vermittlung von Kundenorientierung und Konfliktfähigkeit zur Bewältigung schwieriger Situationen.

Ein besonderes Highlight war der Betriebsbesuch bei den DEVK-Versicherungen in Mainz. Dieser Besuch bot den SchülerInnen die Möglichkeit, ihre neu erworbenen sozialen Kompetenzen in einem realen Arbeitsumfeld zu beobachten und zu reflektieren. Die MitarbeiterInnen der DEVK-Versicherungen gaben den SchülerInnen Einblicke in die Praxis und zeigten die Bedeutung sozialer Fähigkeiten im Berufsleben auf. Besonders erfreulich war, dass zwei Auszubildende aus ihrem Arbeitsalltag berichteten.

Zusätzlich absolvierten die SchülerInnen einen umfassenden Test, bestehend aus einem 45-minütigen Wissenstest am Computer und einer Gruppenpräsentation in den Räumen der IHK. Dieser Test forderte die SchülerInnen sowohl fachlich als auch in ihrer Teamfähigkeit und Präsentationskompetenz. Die SchülerInnen hielten ihre Präsentationen im großen Sitzungssaal der IHK am Schillerplatz in Mainz und kamen danach erleichtert und stolz nach Hause.

Unsere SchülerInnen haben in diesem Schuljahr nicht nur theoretisches Wissen erworben, sondern auch wertvolle praktische Erfahrungen gesammelt. Wir freuen uns darauf, das Projekt startup@school auch im kommenden Schuljahr fortzusetzen.

Lego Spike Prime-Kästen durch Kaffee Kaputt e.V. gespendet

Am Montag, dem 24.06.2024 wurde der Schulgemeinschaft eine großzügige Spende von Vertretern des Kaffee Kaputt-Teams überreicht, welche durch die Einnahmen im Rahmen des KK SPRINGBEATS finanziert wurde. 

Die Schule ist nun im Besitz zweier Lego Spike Prime Kästen. Mit Hilfe dieser können die Schülerinnen und Schüler nun das Programmieren üben und tiefer in das Thema Robotics eintauchen. Ein paar Schüler haben die Kästen direkt mal ausgetestet und für top empfunden. 

Das Kaffee Kaputt-Team wünscht allen Schülerinnen und Schülern viel Spaß mit den Kästen und freut sich, mit diesem großzügigen Geschenk den Schulalltag der Kinder ein bisschen kreativer und anschaulicher gestalten zu können!

Wir bedanken uns im Namen der Schulgemeinschaft ganz herzlich für diese großartige Spende!