Bandklasse rockt die Kerbe-Bühne in Heidesheim

Am Sonntag, den 07.05.17, war es soweit: Der erste öffentliche Auftritt der Bandklasse 6a.

Die Tontechnik unterstützte uns beim Aufbau und mischte unseren Sound professionell. Bei anhaltendem Nieselregen waren erstaunlich viele Zuschauer da, welche die Bands mit ihrem Beifall anfeuerten. Frau Eschborn-Müller (Schulleiterin) und Frau Homann (Klassenlehrerin) waren ebenfalls im Publikum. Weiterlesen

3malE – Schulwettbewerb

Beim 3malE Schulwettbewerb des Energieversorgers RWE geht es um den effizienten Umgang mit Energie, über das Klima bis hin zum Umweltschutz und der ökologischen Ernährung.

Wir, die Klasse 10 des TuN-Kurses der Christian-Erbach-Realschule plus Gau-Algesheim, haben den Schulwettbewerb im Oktober 2016 in Angriff genommen und unsere Projektideen bis April 2017 umgesetzt.

Nun ist es soweit und wir konnten die Dokumentationen zu unseren Projekten endlich einreichen.

Die nachfolgenden Berichte geben auch der Schulgemeinschaft einen Einblick in unsere Arbeit und unsere fertigen Projekte:  Weiterlesen

Das digitale Klassenzimmer

Am 1. März 2017 startete das Pilotprojekt der Klassenstufe 7, indem alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a, 7b und 7c mit iPads ausgestattet wurden.

Getreu dem Motto der Schule „Chancen erleben“ ermöglicht das Tablet einen mediengestützten Unterricht, der vernetzendes und individuelles Lernen vorantreibt und neue Wege der Differenzierung ermöglicht. Die neue Herangehensweise an Unterrichtsinhalte mit dem iPad motiviert die SchülerInnen und Schüler. Sie entspricht Ihrer Lebenswelt und bringt Spaß am Lernen mit sich. So können z.B. Unterrichtsergbnisse oder Hausaufgaben direkt über ein Apple TV der Klasse präsentiert und besprochen werden.

Die Lehrkräfte konnten eine hohe Motivation, sowie einen sorgsamen Umgang mit dem iPads beobachten. Besonders gut wurde auch das digitale Hausaufgabenheft angenommen. Weiterlesen

Praktikumspräsentation der Klassenstufe 8

Vom 13.03.2017 – 24.03.2017 fand das zweiwöchige Orientierungspraktikum in Klassenstufe 8 statt. Durch die Potentialanalyse in Klassenstufe 7 erhielten die Schülerinnen und Schüler bereits eine Rückmeldung über Ihre Stärken in den Kompetenzbereichen (Soziale-, Methoden-, personale Kompetenz sowie kognitive Kompetenz). Während des zweiwöchigen Besuches der Werkstatttage der Handwerkskammer in Mainz, konnten die persönlichen Stärken nochmal ganz praktisch eingesetzt und getestet werden.

Mit vielen Erwartungen ging es nun zum zweiwöchigen Praktikum. Weiterlesen

Stolpersteine erinnern an das Schicksal der Familie Möbius

Foto: Friedel Jouaux

Die Verlegung der Stolpersteine geht zurück auf die Teilnahme der ehemaligen Klasse 9c (Frau Neundörfer-Albrecht/Frau Halwe) an einem Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Die Klasse recherchierte das Schicksal der Gau-Algesheimer Familie Möbius in der Nazi-Zeit. Zwei Kinder der Familie wurden im Rahmen des Euthanasie-Programms der Nazis im Rheingau ermordet.

Besuch des Landtags Rheinland-Pfalz

Am 16.02.2017 besuchten die Klassen 10a und 10b den Landtag Rheinland-Pfalz in Mainz. Nach einer kurzen Einweisung ging es zur Plenarsitzung in den Plenarsaal in der Steinhalle des Mainzers Landesmuseum, wo die Schülerinnen und Schüler der Christian-Erbach-Realschule plus vom Landtagspräsidenten persönlich begrüßt wurden und einen spannenden Einblick in den Ablauf einer Sitzung erhielten. Im Anschluss stand uns MdL Michael Hüttner (SPD) zu aktuellen politischen Themen Rede und Antwort und informierte die Jugendlichen über den Alltag eines Abgeordneten. Den gelungenen Abschluss dieses ereignisreichen und interessanten Tages bildete schließlich das Mittagessen in einem griechischen Restaurant.


Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Michael Hüttner für seine Einladung und die Zeit, die er sich für uns genommen hat!