Tschechische Schule zu Gast bei uns

Schülerinnen und Schüler schlossen schnell Freundschaften

Vom 9. bis 13. Mai 2022 war unsere tschechische Austauschschule aus Horovice zu Gast in Gau-Algesheim.

Zehn Schülerinnen und Schüler aus der neunten Jahrgangsstufe begrüßten die Delegation aus Mittelböhmen zusammen mit der Schulleitung, VG-Bürgermeister Benno Neuhaus und dem Vorsitzenden der Gesellschaft für internationale Verständigung, Clausfriedrich Hassemer.

Die folgenden Tage waren geprägt von gemeinsamen Aktivitäten. Eine englische Stadionführung durch die Mainzer Mewa Arena und die anschließende Tour durch die Mainzer Altstadt war für viele der Jugendlichen das Highlight des vielfältigen Programms. Sie lernten aber auch unsere Schule kennen und nahmen an Unterrichtsstunden zum Thema „Nachhaltigkeit“ teil, wurden durch das beschauliche Gau-Algesheim geführt und vergnügten sich auf der berühmten „Ringtour“ auf dem Rhein. Unsere Neuntklässlerinnen und Neuntklässler begleiteten die Tschechinnen und Tschechen zudem in die Rheinwelle und durften sie auch am letzten Tag im Sekt- und Weingut Rückershäuser nach einer Traubensaftverkostung verabschieden. 

Weiterlesen

Ausflug der 9. Klassen zum Theater RequiSiT

Als 9. Klassen haben wir am 18.03.2022 einen Ausflug zum Theater RequiSiT gemacht. Das Theater wurde in zwei Abschnitte unterteilt.

Der erste war gefüllt mit Theatereinheiten (Impro Theater), die von ehemals Drogenabhängigen spontan aufgeführt wurden. Dafür wurden immer wieder Ideen aus dem Puplikum auf unterschiedlichste Art und Weise angenommen. Durch diese Ideen bekamen die Rollen ihren Charakter und somit hatte das Publikum die Möglichkeit, selber zu entscheiden wie eine Situation sich entwickelt.

Der zweite Teil war dann ein Gespräch (in Gruppen ohne Lehrer) über Drogen und Suchtkonsum. Hier haben die Schauspieler ihre Geschichten erzählt und den Schülern Fragen beantwortet. Die Runde war durch Offenheit geprägt und Tabuthemen gab es nicht.

Ich kann anbei nur sagen, dass ich so ein Gespräch unfassbar interessant, wichtig und informationsreich empfinde da viele eine Gelegenheit, so offen darüber zu sprechen nicht mehr bekommen werden.

Geschrieben von Miriam Theden, 9b

Valentinstag-Aktion der SV

Am 14. Februar 2022 war Valentinstag. Schon zum zweiten Mal infolge konnte die SV zahlreiche Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrkräfte von diesem schönen Brauch überzeugen: 130 Rosen in vierfach bunten Farben, zum Teil mit persönlichen Botschaften versehen, wurden an diesem Tag innerhalb der Schulgemeinschaft verteilt. Sehr zur Freude der Beschenkten, die den Nachhauseweg glücklich und zufrieden antraten. Die SV ist sich einig, an dieser schönen Tradition auf jeden Fall festhalten zu wollen.

Beratungsangebot im Bereich „Ausbildung im Handwerk“ für Schüler:innen und Eltern der 9./10. Jahrgangsstufe

An folgenden Terminen steht Ihnen Frau Kloster (Fachbereich Ausbildung HWK Rheinhessen) für Fragen persönlich zur Verfügung:

  • 29. April (15.00 Uhr bis 18.00 Uhr)
  • 24. Mai (15.00 Uhr bis 18.00 Uhr)
  • 28. Juni (15.00 Uhr bis 18.00 Uhr)

Die Termine können persönlich vor Ort oder als Telefonat/Videochat erfolgen. Sollten Sie oder Ihr Kind Interesse haben, wenden Sie sich bitte an m.beck@rsplusga.de oder direkt an m.kloster@hwk.de.

Betriebsbesichtigung Aldi

Am 11.November 2021 besuchten die 8.und 9. Klassen der WuV Gruppen von Frau Fickert und Frau Runkel die Aldi Süd Filiale in Ingelheim.
Dort haben sie eine Besichtigung durch das Lager, das Einkaufsbereich bekommen und sie durften ausprobieren wie man an einer Kasse kassiert.
Außerdem wurde die Gruppe von dem Betrieb Aldi Süd mit seht vielen interessanten Informationen versorgt.
Sie haben die Berufsmöglichkeiten, die man bei Aldi Süd machen kann, kennengelernt.
Die Arbeiterin die sich um die Gruppe gekümmert hatte, hat die Kinder am Ende mit einem netten Geschenk verabschiedet, worüber sich die Gruppe sehr gefreut haben.
Die WuV Gruppe bedankt sich herzlich dafür, dass sie an so einem Ausflug dran teilnehmen durften.

Vorlesewettbewerb 2021

Da aufgrund der Corona-Pandemie der Vorlesewettbewerb im Jahr 2020 nicht stattfinden konnte, war die Begeisterung und Vorfreude auf den diesjährigen Wettbewerb umso größer.

Nachdem die Vorauswahl bereits im Vorfeld in den 6. Klassen getroffen war, ging es am 05.11.2021 um die Ermittlung des Schulsiegers/ der Schulsiegerin. Folgende Schüler/innen wurden von ihren 6. Klassen als beste Vorleser/innen ausgewählt und ins Rennen geschickt:

  • Moritz Güttler (Klasse 6a)
  • Jegor Gette (Klasse 6b)
  • Lina Retzlav (Klasse 6c)

Selbstverständlich waren alle drei Schüler/innen etwas aufgeregt. Sie bekamen jedoch tolle Unterstützung von ihren Mitschüler/innen, die über Teams live zugeschaltet waren.

Alle drei Vorleser/innen fesselten das Publikum mit spannenden Lesebeiträgen aus ihren Lieblingsbüchern. Etwas schwieriger wurde es, als die Teilnehmer/innen aus einem ihnen unbekannten Buch vorlesen mussten. Doch auch diese Aufgabe meisterten sie gekonnt. Die Jury, bestehend aus unserer Schülersprecherin Celina, Frau Duttiné, Herr Yildirim, Herr Pongratz sowie Frau Schmidt von der kath. Bücherei in Gau-Algesheim, hatte nun die knifflige Aufgabe, einen Sieger/ eine Siegerin zu bestimmen. Es war ein „Kopf an Kopf Rennen“, bei dem sich am Ende Lina Retzlav (6c) durchsetzte. Herr Pongratz überreichte Lina neben einer Urkunde einen Büchergutschein. Sie wird nun im Februar am Kreisentscheid teilnehmen und unsere Schule vertreten. Die gesamte Schulgemeinschaft wünscht ihr hierfür viel Erfolg! Du schaffst das Lina 