In der Woche vom 9. bis 13. Juni fand das dritte Treffen des deutsch-polnisch-slowakischen Erasmus+-Programms in der Stadt Kremnica (Slowakei) statt. 25 Schüler*innen hatten erneut die Möglichkeit, gemeinsam zu lernen, zu lachen, Sport zu treiben – und am Ende sogar zu weinen.
Die kleine Stadt Kremnica mit ihren rund 4.600 Einwohnern hatte viel zu bieten: Besonders beeindruckend war die Stadtburg mit einem doppelten Mauerring, die wir auf eigene Faust – und teils unter Überwindung von Höhenangst – erkundeten. Dort entdeckten wir eine Kapelle mit Wandgemälden, die das Leben des Heiligen Erasmus (was für ein schöner Zufall!) darstellen. Etwas unheimlich war es, dass sich unter der Kapelle ein Raum befand, in dem die Gebeine alter Gräber gelagert werden.
Außerdem besuchten wir sowohl die alte als auch die neue Münzprägeanstalt, die seit 1328 ununterbrochen in Betrieb ist. Viele von uns staunten nicht schlecht, als wir erfuhren, dass sich der grundlegende Prozess der Münzprägung bis heute kaum verändert hat – einzig die Muskelkraft wurde erst durch die Dampfmaschine und heute durch Elektromotoren ersetzt.
Weiterlesen