„Gemeinsam Klasse sein“ – eine Woche Teambuilding für die 5. Klassen

In der zweiten Woche nach den Herbstferien stand für alle 5. Klassen noch einmal kompletter Klassenleitungsunterricht auf dem Plan. 

Kooperationsspiele aller Art, gemeinsame Aktivitäten als Klasse, aber auch als Jahrgang, waren ebenso Bestandteil dieser Woche wie ein Blick auf die eigenen Stärken und die der anderen. 

„Vom ich über das du zum wir!“: Ein Plakat über die eigenen Fähig- und Fertigkeiten, ein „Rucksack voller Lob“ für die Klassenkameradinnen und Klassenkameraden, der „Tower of Power“ als Teamaufgabe, Gefühle wahrnehmen und darüber sprechen, aber auch die Frage: „Was ist der Unterschied zwischen einem Konflikt und Mobbing?“ waren statt Mathe, Englisch und Naturwissenschaften in dieser Woche Thema. Unterstützt von der Schulsozialarbeit, ging jede Klasse nach den eigenen Bedarfen vor und setzte individuelle Schwerpunkte. 

Wichtig war den Klassenleitungen vor allem eine Botschaft: „Wenn ich meine eigenen Stärken kenne und mich selbst wertschätzen kann, wenn ich mich in mein Gegenüber hineinversetzen kann, wenn wir uns als eine Gemeinschaft begreifen und miteinander lernen, arbeiten und Spaß haben, dann hat Ausgrenzung und Mobbing keine Chance!“  Ziel unserer Schulgemeinschaft ist es, dass jedes Mitglied jeden Tag gerne in die Schule kommt. An einem angstfreien Ort kann ich lernen und wachsen. Deshalb hat das Jahrgangsteam 5 einmal mehr viel Zeit investiert, damit künftiger Unterricht gelingen kann. 

Krönender Abschluss dieser besonderen Woche war der klassenübergreifende Jahrgangs-Freitag: An einem gemeinsamen „Farbenbüffet“ (jede Klasse hatte eine Farbkombination zugelost bekommen) blieben keine Wünsche offen, und bestens gestärkt konnte dann in klassendurchmischten Gruppen unter Aufsicht der Patinnen und Paten eine Rallye durch Gau-Algesheim unternommen werden. Der „Schatz“, der ganz zufällig in der Schule versteckt war, beinhaltete unter anderem ein Exit-Game-Puzzle und bietet somit direkt die nächste Aufgabe, welche die Klassen werden gemeinsam lösen müssen.