Wandern für Wasser – Wasser für Alle

Unsere Orientierungsstufe zeigt sich solidarisch

Zu einer liebgewonnenen Tradition ist an der Christian-Erbach-Realschule plus die Hilfsaktion „Wasser für Alle“ mit dem Rotary Club Ingelheim geworden, und so wurden bereits vor den Herbstferien alle 5. Klassen im Ingelheimer Jugendzentrum „Yellow“ bestens über diesen besonderen Wandertag informiert. Warum brauchen wir Wasser zum Leben? Wieviel Wasser verbrauchen wir durchschnittlich pro Tag? Und wie sieht das in anderen Ländern aus? All diese Fragen wurden am 9. Oktober geduldig und kindgerecht von Dr. Maresa Biesterfeld, Prof. Dr. Rolf Mengel, Christoph Schwarz und Holger Grewe beantwortet. 

Im Anschluss an die Veranstaltung freuten sich unsere 5. Klässlerinnen und 5.Klässler darüber, dass auf dem attraktiven Außengelände des Yellow noch gemeinsam getobt und gespielt werden konnte. Außerdem fand dort die erste Jahrgangschallenge statt: 100 kleine Entchen waren versteckt worden, um wieder gefunden zu werden. Die Klasse 5a hatte hier das meiste Glück beim Suchen und Finden und heimste den süßen Gewinn ein. 

Am 28. Oktober machten sich über 160 Kinder mit ihren Lehr- und Integrationskräften auf den Weg in den Ingelheimer Blumengarten. Von dort aus ging es mit einer gewissen Anzahl an Wasserflaschen in den altbekannten blauen Rucksäcken auf eine Strecke von 8km. Zwischenstopps waren erneut ein Gewinnungsbrunnen am Rhein sowie das Wasserwerk Ingelheim. An beiden Orten erhielten die tapferen Wanderinnen und Wanderer Einblicke durch das Personal der Rheinhessischen Energie- und Wasserversorgungs-GmbH.  

Dank der wie immer grandiosen Verpflegung mit frischen Brezeln, warmem Apfelsaft und leckeren Äpfeln, kamen alle Kinder wieder heil und munter im Blumengarten an. 

Neben dem erweiterten Bewusstsein, welch wertvolle Ressource unser Wasser doch ist, und dass wir diese nicht als selbstverständlich ansehen sollten, ist diese Wanderung nicht zuletzt eine Spendenaktion. Deshalb freut sich der Rotary Club Ingelheim über jeden gespendeten Cent für seine Hilfsprojekte in Afrika, siehe Flyer.  

Um als Schule Spenden zu generieren, veranstaltet die Schülerverwaltung erstmalig einen Weihnachtsflohmarkt am Tag der offenen Tür. Wir freuen uns über einen regen Besuch!