Einschulungsgottesdienst

Am Montag, den 05.09.2022 fand die Einschulung unserer neuen fünften Klassen statt. Nach einem kurzen Kennenlernen in den jeweiligen Klassen hießen wir die neuen Schülerinnen und Schüler mit einem Wortgottesdienst in der Kirche in Gau-Algesheim willkommen. Der Gottesdienst stand unter dem Motto „Sei einfach du selbst, dann bist du am Schönsten“. Die Kinder wurden in diesem Zusammenhang eingeladen, einmal selbst zu überlegen, was ihre besonderen Fähigkeiten und Eigenschaften sind. Anschließend wurden die neuen Schülerinnen und Schüler durch unseren Schulleiter, Herrn Dilly, begrüßt und verbrachten den restlichen ersten Schultag gemeinsam mit ihren Klassenleitungen in den Klassen.

Wir wünschen allen neuen Schülerinnen und Schülern unserer Schulgemeinschaft einen guten Start an der Christian-Erbach-Realschule plus!

Wir feiern ein Freundschaftsfest der Kulturen!

Endlich gab es wieder Schulfest

Das Motto unseres diesjährigen Schulfestes war in jeder Ecke unseres Schulgeländes spürbar, und man konnte es mit allen Sinnen genießen:

Farbige Luftballons an allen Eingängen und viele bunten Fahnen kündigten schon das Thema des Festes an. Ein Büffet mit Speisen aus aller Herren Länder und ein Cocktailstand wie aus der Südsee bildeten die kulinarischen Highlights. Eine Photo Booth mit landestypischen Props lud zu Schnappschüssen und Selfies ein. Spiele aus aller Welt konnen miteinander gespielt werden. Dazu konnte man viel über die verschiedensten Länder, erfahren, ob in Plakatform oder als Film mithilfe der Legetechnik, sogar TikTok-Videos konnte man betrachten.

Weiterlesen

Hier bist du herzlich willkommen!

Aufnahmefeier bei schönstem Sommerwetter, umrahmt von unserem Schulfest

Die Klassenzimmertüren waren geschmückt mit Plakaten, die Stuhlkreise gestellt, die Willkommensmappen gepackt: Freudig erwarteten die künftigen Klassenleitungen sowie der Schulleiter Andreas Dilly und die didaktische Koordinatorin Kerstin Bitz die künftigen 5.Klässler:innen. Diese hatten sich auf dem kleinen Schulhof mit ihren Familien eingefunden, um zunächst von der einen Hälfte der Bandklasse 5a musikalisch begrüßt zu werden. Nach ein paar Eingangsworten von Herrn Dilly und Frau Bitz verlasen die Klassenleitungsteams die Namen ihrer neuen Schützlinge und nahmen sie mit in ihren künftigen Klassenräumen. „Hier bist du herzlich willkommen“ konnten sie auf bunten Kreisen an der Tafel lesen. In eben solche Kreise durften die Kinder nach ein paar Kennenlernspielen ihre persönlichen Wünsche für die Schulzeit an der Christian-Erbach-Realschule plus notieren.

Nach einer guten halben Stunde kehrten alle glücklich und vielleicht sogar mit ersten neu geknüpften Freundschaften zurück zu ihren Familien. Nun konnte dank des zeitgleich stattfindenden Schulfestes das gesamte Schulgelände erkundet und die „Chancen erleben“-Atmosphäre geschnuppert werden. Jedes Jahr freuen wir uns aufs Neue, dass die erste Anspannung und Aufregung sich bereits vor den Sommerferien lösen und nun die Vorfreude auf das neue Kapitel „weiterführende Schule“ beginnen kann.

Chancen erlebt!

Emotionale Schulentlassfeier am 15. Juli 2022

Eins muss man unserer Schulgemeinschaft lassen: Wir stehen uns alle sehr nahe- und zeigen es auch. Viele Umarmungen, emotionale Dankesreden, einfallsreiche kleine Geschenke, Freuden oder auch Abschiedstränen unterstrichen, dass wir unseren Schulslogan leben. Dieser hing leicht abgewandelt auf einer selbstgenähten Wimpelkette über dem historischen Eingang unseres schönen Schulgebäudes: Chancen erlebt!

Zufrieden entließen wir unsere Schüler:innen mit Berufsreife oder dem Sekundarabschluss I in die Arbeitswelt oder auf andere weiterführende Schulen. Als besonderen Gast durften wir die erste Beigeordnete unserer Verbandsgemeinde, Frau Kern, begrüßen. Herausragende Leistungen wie der Abschluss von Maurice Gries mit einem sagenhaften Schnitt von 1,2 galt es ebenso hervorzuheben wie das herausragende Engagement von Elea Jouaux und Linus Reinhard, die sich über den Preis der Ministerin freuen durften. Aber auch die Ehrung der Streitschlichter:innen, ein Dank an das jahrelang „Technikteam“ für Schulfeiern, bestehend aus Stefan Mayer und Luca Virnich, und die Gestalterin der Abschlussleinwand, Chiara Ball, zeigten, dass wir unsere Schülerschaft und ihre Dienste für die Gemeinschaft wertschätzen. Dank des spontanen Einsatzes am Klavier von Niklas Müller wurde die Feierstunde auch musikalisch abgerundet.

Weiterlesen

Endlich wieder Ballsportwoche!

Spiel, Spaß und Spannung standen im Vordergrund der diesjährigen Ballsportwoche, die nun doch noch stattfinden konnte. Ob Volleyball in der Orientierungsstufe, Basketball in den Jahrgängen 7 und 8 oder Fußball in den 9. und 10. Klassen: Alle zeigten vollen Einsatz, Siegeswillen und Teamgeist. Dank vieler fleißigen Helferinnen und Helfer aus den höheren Jahrgangsstufen konnte die Fachschaft Sport zwei tolle Ballsporttage auf die Beine stellen. Höhepunkt und zugleich Abschluss der zwei Tage bildete traditionell das Fußballspiel „Schüler:innen gegen Lehrer:innen“ vor den Augen der gesamten Schulgemeinschaft. Auch wenn die Klasse 10b (mit Unterstützung) alles gab, am Ende reichte es nicht für das Schüler:innenteam, und die Mannschaft der Lehrer:innen gewann mit 2:0. Da Bilder mehr sagen als 1000 Worte, gibt es hier viele Impressionen von schweißtreibenden, amüsanten und emotionalen Momenten:

Schulsanitäter/innen absolvieren den Erste-Hilfe-Kurs

Am Samstag, den 09.07.2022 nahmen die Schulsanitäter/innen unserer Schule erfolgreich an der Ausbildung für den Schulsanitätsdienst teil. Neben dem Anlegen von Verbänden und dem Erkennen von typischen Krankheitsbildern, trainierten die zukünftigen Schulsanitäter/innen auch den Ernstfall an Übungspuppen.

Vielen Dank an Frau Lies vom DRK Ortsverband Gensingen, welche die Ausbildung schülernah und höchst informativ durchgeführt hat.

Gesundheit und Ernährung mit Mainz 05 – Sportklassen lernen und trainieren mit Niko Bungert

Am Dienstag, 05.07.2022, hatten die Schüler:innen der Sportklassen 5b und 6b besonderen Besuch aus der Landeshauptstadt. Der ehemalige Bundesligaprofi und Kapitän von Mainz 05 (mittlerweile Vereinsbotschafter) Niko Bungert nahm sich den gesamten Schultag Zeit, um den Jugendlichen Informationen und Tipps aus den Bereichen Ernährung, Gesundheit und Bewegung mitzugeben.

So wurde beispielsweise gemeinsam herausgefunden, welche Lebensmittel für Heranwachsende besonders geeignet sind und welche Nährstoffe von Sportler:innen speziell benötigt werden.

Darüber hinaus nahm sich der ehemalige Profifußballer aber auch Zeit, über seine aktive Karriere zu berichten und Fragen zu seinem heutigen Lebensalltag zu beantworten. Das eigentliche Highlight für die Schüler:innen waren allerdings die gemeinsamem Trainingseinheiten und Spiele mit Ball, die Niko und sein Kollege Riccardo aus der Abteilung „Corporate Social Responsibility“ leiteten.

Ein für alle Beteiligten herausragender Tag, für den wir uns bei Niko und dem CSR-Team der 05er herzlich bedanken möchten!

Aktion Tagwerk am 24. Juni an unserer Schule

Unsere Schülerinnen und Schüler unterstützen mit „ihrem Tag für Afrika“

Frau Wirges, langjährige Kollegin und Repräsentantin von Aktion Tagwerk, übernahm trotz „Unruhestand“ gerne die Vorstellung der Aktion für unsere 5. und 6. Klassen, die diesmal unter dem Motto: „Dein Einsatz zeigt Wirkung“ stand.   

Dabei erfuhren unsere Schülerinnen und Schüler zum einen, wohin das erwirtschaftete Geld denn fließen wird, zum anderen erhielten sie Tipps und Anregungen für „ihren Tag für Afrika“. Schließlich konnten unsere jüngsten Mitstreiterinnen und Mitstreiter nicht an Betriebe oder Firmen herantreten, da sie ja nur „helfen“ aber noch nicht arbeiten dürfen. Die anderen „alten Hasen“ an der Christian-Erbach Realschule plus erhielten ihre Verträge und die nötigen Informationen von ihren Klassenleitungen. Schon seit April war bekannt, dass die Schule am 24. Juni für alle Schülerinnen und Schüler geschlossen sein würde, damit sie an dem Tag für Afrika im allgemeinen und Ruanda im besonderen tätig werden konnten.

Am Freitag, den 24. Juni, drei Tage nach dem offiziellen eigentlichen Datum, blieb also unsere Schule leer, und stattdessen erwirtschafteten unsere Schülerinnen und Schüler Spenden für die gute Sache: Ob im Haushalt helfen oder mit dem Hund der Nachbarin Gassi gehen, ob im früheren Kindergarten helfen oder in dem, wo die Mutter arbeitet, ob beim Kirschen pflücken oder im Altenheim unterstützen: Alle brachten sich ein.

Welche Summe wir an dem Tag gemeinsam erarbeitet haben, muss nun noch von Frau Wirges ausgerechnet und offiziell verkündet werden.

Bis dahin gilt: Tu Gutes und sprich darüber- dies haben wir hiermit getan. Danke an alle Beteiligten! Die Schule unserer Partnergemeinde in Kigina, Ruanda, wird uns diesen Einsatz mit Wirkung genauso danken wie alle anderen Orte in Afrika, wo nun geholfen werden kann.