Schulelternbeirat

Der Schulelternbeirat im Schuljahr 2024/25 und 2025/26 stellt sich vor:

Schulelternsprecherin:

  • Frau Reiber

Stellvertreterin:

  • Frau Zoch

Mitglieder:

  • Frau Banjac
  • Frau Gabel
  • Herr Helwig
  • Herr Kösekul
  • Frau Mikinac
  • Frau Singer
  • Herr Storch
  • Frau Zernia

Ersatzmitglieder:

Mitglieder im Schulausschuss:

  • Frau Gabel
  • Frau Banjac

Vertreter/-innen im Schulausschuss:

  • Frau Zoch
  • Frau Zernia
  • Frau Mikinac

Weitere Mitglieder im Schulausschuss bei GK:

  • /

Mitglieder im Schulträgerausschuss:

  • Herr Storch

Vertreter/-in:

  • /

Mitglieder im Schulbuchausschuss:

  • Frau Singer
  • Herr Kösekul
  • Herr Helwig

Vertreter/-in:

  • /

Mitglied im Essenbeirat des Landkreises Mainz-Bingen:

  • /

Schriftführerin:

  • /

Vertreterin im Förderverein:

  • Frau Gabel

Unser Schulelternbeirat (SEB) der Realschule plus zählt insgesamt 18 Elternvertreter. Neun Mitglieder sind aktiv im SEB vertreten, weitere neun Mitglieder bilden eine Nachrückerliste. Wir haben uns zur Wahl gestellt, weil wir aktiv und engagiert die Arbeit und das Konzept unserer Schule unterstützen wollen.

Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Schulleitung, Lehrern, Schülern und Eltern bildet die Basis für ein erfolgreiches Arbeiten.

Wir bilden ein Team aus Eltern, zusammengesetzt aus verschiedenen Klassenstufen, und verstehen uns als Bindeglied zwischen Schule und Eltern. Durch regelmäßigen Informationsaustausch zwischen Schulleitung und SEB, sowie Teilnahmen an Schulkonferenzen werden wir aktuell informiert, können Probleme von Seiten der Eltern bzw. Schüler vortragen und sind stets bemüht, an deren Lösung mitzuarbeiten. Sie finden uns als Vertreter der Elternschaft bei allen Informationsabenden, die unsere Schule veranstaltet. Hier stehen wir interessierten Eltern gerne bei Fragen zur Verfügung, geben Auskunft über unsere Schule aus Sicht von Eltern, und machen Werbung für unsere Schule. Auch nehmen wir Aufgaben in Gremien außerhalb der Schule war, um dort die Interessen unserer Schule zu vertreten.

Das Team des SEB arbeitet ebenfalls eng mit dem Förderverein (FöV) unserer Schule zusammen. Hier finden regelmäßige Treffen, auch auf privater Ebene statt, um sich auszutauschen. Wir unterstützen den FöV nicht nur bei der Organisation und Durchführung verschiedener Schulveranstaltungen (wie z.B. Tag der offenen Tür, Sommerfest), sondern wir stehen selbstverständlich auch als Helfer zur Verfügung, wenn es darum geht, bei Einschulungsfeiern oder Schulanmeldungen etc. für das leibliche Wohl unserer Gäste zu sorgen.

Was uns ausmacht ist, dass wir uns als Team verstehen und auch im Team agieren. Wir verstehen uns untereinander gut, tauschen uns aus, kommunizieren miteinander. Jeder bringt sich ein mit viel Zeit und Engagement, so dass alle Aufgaben gerecht verteilt sind. Wir engagieren uns als Eltern ehrenamtlich für unsere Schule, für ein harmonisches, lebendiges und konstruktives Miteinander an unserer Schule.

_____________________________________________________________________________

Haben Sie Fragen? Sind Sie an einer Mitarbeit interessiert?

Sie erreichen uns per Mail unter: seb@realschule-plus-gau-algesheim.de

Persönlich finden Sie uns auf unseren Schulveranstaltungen. Hier freuen wir uns über Ihren Besuch und stehen für Gespräche gerne zur Verfügung  :-)

Streitschlichter

Die Schülerinnen und Schüler haben die Ausbildung unter der Leitung von Lehrer-Multiplikatoren und der Schulsozialarbeiterin abgeschlossen und organisieren die Planung sowie die Einführung des Schlichtungsangebots als auch die Information des Kollegiums, der Schülerschaft und der Eltern. Sie bereiten den Raum für die Schlichtung vor und stehen zu bestimmten Zeiten für streitende MitschülerInnen als Schlichtungsgremium zur Verfügung. Die Schlichtungsprotokolle können in Anzahl und Qualität der Lösungen (Nachfrage nach der Haltbarkeit des Kompromisses) Hinweis darauf geben, ob das Angebot angenommen wird und zur Verbesserung des Miteinanders beiträgt. Kontinuierlich werden weitere Schüler ausgebildet, was letztlich das Konfliktverhalten aller SchülerInnen verbessern soll.

Schüler aus Gau-Algesheim belegen den dritten Platz im 3malE-Schulwettbewerb

Schulwettbewerb

BUZ: (v.l.n.r.) Stadtbürgermeister Dieter Faust, RWE-Kommunalbetreuer Friedrich Reinhardt, Schulleiterin Christine Eschborn-Müller, Kursleiterin Anna Roos, Kreisbeigeordneter Adam Schmitt und Verbandsgemeinde-Bürgermeister Dieter Linck (6.v.r.) gemeinsam mit den Gewinnern des Schulwettbewerbs.

QUELLE: Pressemitteilung RWE International SE

  • Projekt „Strom durch Licht, Aufladeboxen, Rohrturbinen“ von der Christian-Erbach-Realschule plus erhält 300 Euro Preisgeld
  • RWE honoriert kreative Ideen für den intelligenten Einsatz von Energie

Gau-Algesheim, 7. Juli 2016

Schüler der Christian-Erbach-Realschule plus aus Gau-Algesheim holen den 3. Preis des 3malE-Schulwettbewerbs in der Jahrgangsstufe Klasse 8-10. Die Schülergruppe konnte sich mit ihrem Projekt „Strom durch Licht, Aufladeboxen, Rohrturbinen“ durchsetzen. An dem Wettbewerb hatten sich insgesamt mehr als 1500 Schülerinnen und Schüler beteiligt.  Weiterlesen

Raus aus der Schule – rein ins Abenteuer

Von Samantha Hohlfeld und Simon Römer

Die Klasse 7b war vom 20. – 22.6.2016 auf Klassenfahrt in der Grafenschloss Jugendherberge in Diez. Begleitet wurden wir von Frau Bender und Herrn Jung.

Am ersten Tag trafen wir uns um 8:30 Uhr an der Schule und sind dann um 9 Uhr mit dem Bus 1 Stunde und 30 Minuten nach Diez gefahren. Dort haben wir uns erst ein wenig umgeschaut, danach gab es Mittagessen in der Jugendherberge. Das Essen war lecker. Dann kamen Trainer von der Firma „Sack und Pack“. Sie haben mit der Klasse sportliche Teamaufgaben gemacht. Wir mussten als ganze Klasse Seilspringen, einen Turm aus Menschen bauen und über ein Seil balancieren. Als wir wieder in der Jugendherberge waren, haben wir unsere Zimmer bezogen. Darauf gab es auch schon Abendessen – lecker Pizzabrötchen! Nach dem Abendessen hatten wir noch eine Stadtführung, leider im Regen. Um 22 Uhr war Nachtruhe und alle waren auf ihren Zimmern.  Weiterlesen

ZukunftsTour 2016 – EINEWELT – unsere Verantwortung. Wir waren dabei!

Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichtes nahmen einige Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen an der Veranstaltung am 01. Juli im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz teil. Bis zu unserer Ankunft konnten wir uns jedoch nicht genau vorstellen was uns dort erwarten würde. Eine Zukunftswerkstatt, verschiedene Workshops und eine anschließende Talkrunde mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer und unserem Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller waren im Programm angekündigt. Wir hatten die Möglichkeit nach unseren Interessen einen der Workshops zu besuchen. Es gab beispielsweise ein Klimawandel- und Umweltquiz, es wurde darüber informiert woher das Gold für Zähne und Handys kommt, die Entwicklung der Flüchtlinge konnte diskutiert werden, um nur einige wenige Workshops zu nennen.  Weiterlesen

Auftritt der Bandklasse 6a beim Festival 766

Um 11.00 Uhr waren wir am Sonntag, den 12.6.16, an unserem Treffpunkt beim Kinderfest in Gau–Algesheim. Leider regnete es stark. Wir haben es trotzdem geschafft, das Zelt und die Instrumente trocken und heil aufzubauen.

Zuerst spielte die Band von Herr Worf „Land of thousand dances“, „Oye como va“, „Drunken sailor“ und „Knocking on heavens door“. Danach trat die Band von Herr Kiefer auf mit “Oye como va”, „Drunken sailor“, „Shadow on the wall“, „Knocking on heavens door“, „Smoke on the water“ und „T.N.T.“. Unser Auftritt war dann zum Glück bei schönem Wetter und es gelang uns, unser Publikum (Eltern und Freunde) zu begeistern.

Schon bei unserem letzten Lied zogen dichte Gewitterwolken auf. Nachdem wir das letzte Instrument abgebaut hatten, hat es geschüttet wie sonst was. Wir (und unsere Instrumente) kamen aber zum Glück wieder unversehrt zu Hause an.

Bericht von Lucas Ohr

Wechsel im Schulsekretariat

Wir begrüßen Frau Alexandra Menk als neue Mitarbeiterin in unserem Schulsekretariat. Sie unterstützt seit 1. Juni 2016 Frau Kern, die Ende des Schuljahres in die Altersteilzeit gehen wird. Frau Menk wird dann ab dem kommenden Schuljahr alleinige Ansprechpartnerin für die Schulgemeinschaft in den Fragen sein, die das Sekretariat bearbeitet.

Herzlich willkommen und eine gute Zeit in unserer Schule!

Für die Schulgemeinschaft

C. Eschborn-Müller, Rektorin

17. Gutenberg Marathon Mainz 2016

Auch in diesem Jahr nahmen wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule erfolgreich am Schüler-Ekidenlauf beim Gutenberg Marathon in Mainz teil. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich!

Vielen Dank an die Eltern, die uns tatkräftig unterstützt haben sowie unseren Lehrkräften Frau Geist und Herrn Mauritz für die Organisation!