7. Klassen experimentieren im Schülerlabor der Uni Mainz
Der Besuch des NaT-Lab Schülerlabors der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz war für die Klassen 7a und 7d in der ersten Woche nach den Weihnachtsferien ein voller Erfolg. In Kleingruppen von 4 bis 5 Schülern führten sie unter der Anleitung von Studierenden Versuche zum Thema „Trennmethoden“ statt. Die intensive Betreuung kam bei den Schülerinnen und Schülern so gut an, dass sich einige von ihnen bereits vorstellen können, eine Ausbildung im Berufsfeld „Naturwissenschaften“ zu beginnen. Die Vorfreude auf das nächste Projekt ist bei beiden Gruppen riesig…
Unsere Werte gemeinsam Leben: Demokratieunterricht für Flüchtlinge
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, besuchte anlässlich der Auftaktveranstaltung „Unsere Werte gemeinsam leben“ am Montag, den 21. Dezember 2015 das Schloss Ardeck in Gau-Algesheim.
Spende des Schulabschlussjahrgangs 2014/2015 – gemeinsam mit dem Förderverein – an die Schulgemeinschaft
Was machen wir mit dem Restbudget?
Dies war die Frage, die sich der Abschlussjahrgang 2014/2015 zum Ende seines Schuljahres gestellt hat. Es sollte auf jeden Fall eine Anschaffung für die gesamte Schulgemeinschaft werden – das stand für alle fest. Aber was sollte es werden?
Gefragt, gesucht und gefunden. Mit Hilfe des Fördervereins, der die Anschaffung mit einem Zuschuss unterstützt hat, konnte mit dem Restbudget des Schulabschlussjahrgangs 2014/2015 ein zusätzlicher großer Kühlschrank für unsere Schule angeschafft werden, der schon länger dringend benötigt wurde.
Dieser hatte seinen ersten Einsatz schon beim Tag der offenen Tür und wir können sicher sein – viele werden noch folgen.
Die Schulgemeinschaft sagt Dankeschön an den Schulabschlussjahrgang 2014/2015 sowie den Förderverein!
3malE-Schulwettbewerb – wir nehmen teil!
Beim 3 mal E Schulwettbewerb des Energieversorgers RWE geht es um den effizienten Umgang mit Energie, über das Klima bis hin zum Umweltschutz und der ökologischen Ernährung.
Wir, die Klasse 10 des TuN-Kurses der Christian-Erbach-Realschule plus, Gau-Algesheim, haben den Schulwettbewerb im Oktober 2015 in Angriff genommen und werden unsere Projektideen bis April 2016 umsetzen. Informationen zu unseren Einzelprojekten („Strom durch Licht“, „Aufladebox“, „Rohrturbinen“) finden Sie/Ihr auf den von uns ausgestellten Plakaten im Schulhaus (Neubau, 1. Stock) und auf unserer Schulhomepage. Unsere Informations- und Bildergalerie aktualisieren wir monatlich mit einen Übersicht zu unseren Fortschritte und Projektphasen.
Besuch aus der tschechischen Partnerstadt Horovice
Der rheinland-pfälzische Landtagspräsident Joachim Mertes besuchte am 10. Dezember 2015 die Christian-Erbach-Realschule plus im Rahmen des viertägigen Besuchs der Schülerinnen und Schüler aus der tschechischen Partnerstadt Horovice und diskutierte mit den Jugendlichen unter anderem über die aktuelle Flüchtlingskrise.
Fotos: Friedel Jouaux
Tag der offenen Tür 28.11.2015
Besuch der Sonderausstellung Flucht 2.0
Am Donnerstag, dem 12.11.15 besuchten 19 Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse im Rahmen des Gesellschaftslehre–Kurses mit ihren Lehrerinnen Frau Dietrich und Frau Wirges die Ausstellung Flucht 2.0 im ehemaligen Schwab-Möbelhaus in Ingelheim.
Zuvor hatten uns die Ereignisse des Flüchtlingsstroms in Europa im GL-Unterricht zum Nachfragen veranlasst. Nicht zuletzt, weil viele Flüchtlinge gerade in Ingelheim in die Erstaufnahme gelangen und in Ingelheim und Gau-Algesheim das Stadtbild mitprägen, aber auch, weil seit einiger Zeit Flüchtlingskinder zusammen mit uns die „Schulbank drücken“, unsere Mitschüler sind. Wir wollten mehr über die Flucht wissen, von den Gründen erfahren, warum Menschen ihre Heimat verlassen, eine so gefährliche Flucht antreten und hoffen, in Europa eine Heimat zu finden. Weiterlesen