Praxistag (Klasse 9)

Mit der Einführung des Praxistages ab Schuljahr 2012/13 haben Schülerinnen und Schüler  der 9. Klassen auf freiwilliger Basis die Möglichkeit im Laufe des neunten Schuljahres ein Dauerpraktikum zu absolvieren. Nach dem zweiten Berufspraktikum zu Beginn des Schuljahres, das für alle SuS der 9. Klassen Pflicht ist, verbringen die SuS der Praxistagklassen jeden Donnerstag im Betrieb ihrer Wahl. Um allen SuS die Option des Qualifizierten Sekundarabschlusses I offen zu halten, ist der Unterricht auf dieser Stufe so organisiert, dass die Teilnahme an den E-Kursen und die Teilnahme an den WPF (insbesondere der zweiten Fremdsprache) gewährleistet ist.

Das schulische Angebot wird ergänzt durch Vorbereitungs- und Trainingstage mit außerschulischen Partnern.

_________________________________

Informationen zur Organisation des Praxistags an der Christian-Erbach Realschule plus sowie weitere wichtige Unterlagen finden Sie in unserem Download-Bereich.

__________________________________

Allgemeine Informationen zum Praxistag hierzu finden Sie auf dem Bildungsserver des Landes Rheinland-Pfalz:

praxistag

Marché de Noël à Strasbourg

Les élèves de franҫais (classes 7-9) ont visité le Marché de Noël  à Strasbourg (en Alsace).

Morgens um 8 Uhr starteten wir mit dem Bus von Gau-Algesheim in Richtung Frankreich. Gemeinsames Ziel war der Straßburger Weihnachtsmarkt und die historische Altstadt. Zu Fuß und mit dem Boot („Batorama“) begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf Entdeckungstour.

Es war ein interessanter und erlebnisreicher  Tag in Frankreich mit vielen neuen Eindrücken.

Danksagung FöV & SEB

Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Helfern sowie für die vielzähligen Kuchenspenden anlässlich des Tags der offenen Tür bedanken. Besonderen Dank auch an die SuS der beiden 10. Klassen für ihre tatkräftige Unterstützung.

Herzlichen Dank – Team FöV und SEB

Spendenprojekt der Klasse 7c für das Tierheim in Ingelheim

Nach dem großen Spendenerfolg für die Kinderkrebsstation in Mainz im September stand für die Klasse 7c fest, dass sie ihren Getränkeverkauf fortsetzen wollen. Diesmal sollen die Einnahmen an das Tierheim in Ingelheim gespendet werden.

Die Klasse besuchte daher Ende September das Tierheim Ingelheim. Dort lernten die Kinder die Arbeitsweisen des Tierheims und den Umgang mit den verschiedenen Tieren kennen. Um die Tiere direkt zu unterstützen, bastelten die Schülerinnen und Schüler mit Frau Paul vom Tierheim Ingelheim verschiedene Kleintierspielzeuge, welche sie mit großem Erfolg direkt bei den Katzen ausprobieren konnten.

Tierheim