Freizeitbeschäftigungen von A (ngeln) bis Z (eichnen) erlebt

Das Kennenlernen zahlreicher unterschiedlicher Möglichkeiten der erfüllenden Freizeitgestaltung stand am vergangenen Freitagvormittag für alle sechsten Klassen auf dem Programm. In diesem Zusammenhang fuhren diese mit dem Zug und mit extra bereitgestellten Bussen zum Sportzentrum nach Bingen-Büdesheim, um dort am „easi-Tag“ teilzunehmen. 

„Easi“ steht dabei für „Erlebnis, Aktion, Spaß und Information“. Ganz nach diesem Motto durften die Schüler*innen in Gruppen bei lokalen Vereinen und Institutionen in deren Angebote hineinschnuppern. Vielfältige Angebote – von Sportvereinen jeglicher Art über die Stadtjugendpflege und die Musikschule Bingen bis zu Informationsveranstaltungen der Polizei – durften nach Interesse der Schüler*innen besucht und aktiv ausprobiert werden. So porträtierten die Sechstklässler*innen beispielsweise beim Kunstspektrum Bingen ihr Gegenüber oder machten beim Kickboxen bzw. Judo erste Erfahrungen in der Selbstverteidigung.

Auf die Beine gestellt wurde dieser Tag von der Arbeitsgruppe Suchtprävention im Kriminalpräventiven Rat der Stadt Bingen (KPR) mit dem Ziel, einen Beitrag zur Sucht- und Gewaltprävention zu leisten. Nicht nur der KPR, sondern auch wir als Schule sind der Meinung, dass eine erfüllende Freizeitbeschäftigung und das Stärken der eigenen Fähigkeiten eine wichtige Grundlage sein können, dem Konsum von Drogen zu widerstehen. Ein gestärktes Selbstwertgefühl ermöglicht es den Jugendlichen darüber hinaus, Konfliktsituationen eher friedlich zu lösen.

Am Ende des äußerst kurzweiligen Vormittages waren zahlreiche Schüler*innen von den gemachten Erfahrungen angetan und reflektierten ihre eigene Freizeitgestaltung.

Abschließend möchten wir uns beim KPR für die erneute Einladung und die herausragende Organisation sowie bei allen beteiligten Vereinen und Institutionen bedanken!