Lesenacht der Klasse 5b

Dank der Teilnahme an der Aktion „Welttag des Buches: Ich schenke dir eine Geschichte“ bekamen alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 gegen Vorlage eines Buchgutscheines an der teilnehmenden Buchhandlung „Herr Holgersson“ in Gau-Algesheim ein Buch geschenkt. Dieses geschenkte Buch „Krokodilbande in geheimer Mission“ von Dirk Ahner war Grundlage für die Lesenacht der Klasse 5b und wurde in der Nacht vom 23.04. auf den 24.04.2015 ganz gelesen.

Wir, die Klasse 5b, hatten sehr viel Spaß bei der Übernachtung in der Schule. Wir spielten, quatschten, aßen und lasen gemeinsam. Aber auch das Schlafen im Klassenzimmer war sehr lustig. Trotz der kurzen Nacht waren wir alle um 6Uhr wach und haben unser Klassenzimmer wieder hergerichtet und unser Frühstück vorbereitet, damit wir alle pünktlich um 9 Uhr nach Hause gehen konnten.
Laut Aussagen der Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b, würden alle sehr gerne wieder eine Lesenacht machen wollen.

Schülerberichte:

Schulprojekt „Ernährung nachhaltig gestalten – Was ist unser Essen wert?

Zum Abschluss des Schulprojektes „Ernährung nachhaltig gestalten – Was ist unser Essen wert?“ im Rahmen der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ besuchte Spitzenköchin Eva Eppard unsere Schule:

Suchtprävention: Theater RequiSiT in Ingelheim

Am 20.03.2015 besuchten Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen im Rahmen der Suchtprävention das Jugendhaus Yellow in Ingelheim.

Dort gastierte das „Theater RequiSiT“, dessen Ensemble sich aus ehemals suchtmittelabhängigen Darstellern zusammensetzt. Durch Zurufe aus dem Publikum improvisieren die Schauspieler spontan witzige, kreative und unterhaltsame Szenen. Im Anschluss fanden Gespräche mit den Darstellern in Kleingruppen statt, in denen die Schülerinnen und Schüler Fragen zum Thema „Sucht“ stellen durften.

Weitere Informationen zum Theater RequiSiT gibt es hier.

Präventionsveranstaltung: Drogen im Straßenverkehr

Am 12.03.2015 besuchte Herr Peiter von der Polizeiinspektion Ingelheim unsere beiden 10. Klassen und hielt den angehenden Fahranfängern einen informativen Vortrag zum Thema „Drogen im Straßenverkehr“. Die Präventionsveranstaltung findet jährlich statt und bietet den Schülerinnen und Schülern einen eindrucksvollen Einblick in die Gefahren und Folgen von Drogenmissbrauch. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Peiter für die gelungene Veranstaltung!