Volksradfahren 2015

Auch beim 41. Volksradfahren des Radsportvereins 1898 Gau-Algesheim e.V. waren erneut zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Elternvertreter unserer Schule am Start und bewältigten den 26 km langen Rundkurs mit viel Spaß und Motivation. Belohnt wurde dieser Einsatz mit dem Pokal in der Kategorie „Größte Gruppe aus Gau-Algesheim“, welchen sich unsere Schule nun bereits zum dritten Mal sichern konnte. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Organisatoren für diese schöne Veranstaltung und freuen uns auf das nächste Mal!

Ein riesiges Dankeschön gilt natürlich ebenfalls unserem Förderverein, der auch in diesem Jahr die Startgebühr für alle Schülerinnen und Schüler übernommen hat!

Abschlussfeier 2015

Am Freitag, den 17.07.2015 fand in der Schloss Ardeck Turnhalle in Gau-Algesheim die diesjährige Schulentlassfeier unserer Abschlussklassen statt.

Wie in den vergangenen Jahren auch, wurde die Turnhalle bereits morgens von zahlreichen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrern für die bevorstehende Feier präpariert und verschönert. Kurz vor 17:00 Uhr füllte sich die Turnhalle schließlich mit den Gästen. Durch den Abend und das abwechslungsreiche Programm mit zahlreichen musikalischen Beiträgen, Grußworten und Reden führten Vanessa Beck-Klaus und Marc Haßlinger aus der ehemaligen 10b.

Bei der Zeugnisausgabe gab es eine kleine Überraschung für jeden Abschlussschüler: Stadtbürgermeister Herr Dieter Faust, der leider nicht persönlich anwesend sein konnte, hatte für uns alle eine Freikarte für die Rheinwelle spendiert. Hierfür möchten wir uns natürlich sehr herzlich bedanken und freuen uns auf die Abkühlung in den Ferien!

Im Namen aller Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Jahrgangs 2014/15 danken wir auch dem Förderverein der Christian-Erbach-Realschule plus für die umfangreiche Unterstützung bei unserer Abschlussfeier und freuen uns schon auf die Feier im kommenden Jahr!

Besuch im Großkraftwerk Mannheim

Die Klassen 10a und 10b besuchten am 10.06.2015 das GKM in Mannheim. Das GKM ist ein unglaublich großes Kohlekraftwerk, welches aus mehreren parallel laufenden Blöcken besteht. Von der Busanfrage über Elternbrief und Tourbuchung wurde die Gestaltung des Tages durch Lukas Fröhlich aus der Klasse 10b vollständig organisiert.


Wir haben Block 8 im Rahmen einer Führung besichtigt. Von der Kühlung der gelagerten Kohle über den Kontrollraum und der Entschwefelungsanlage bis zum Trafo durften wir eine informative und anschauliche Tour mit zwei fachkundigen Tourleitern durch die gesamte Anlage genießen.
Anschließend konnten einige unserer Schülerinnen und Schüler mit fundiertem Wissen über die Anlage beim hauseigenen Quiz glänzen und viele Preise gewinnen.

Außerschulischer Lernort: Lernen auf dem Laborschiff MS Burgund (5a/5c)

30 Schülerinnen und Schüler besuchten am Montag, 22.06. und Freitag, 26.06.15 das schwimmende Klassenzimmer  in Bingen. Während einer 3,5-stündigen Fahrt auf dem Rhein wurden die Schülerinnen und Schüler an Bord mit Hilfe eines Lernstationenquartetts zu Laborassistenten, Flussforschern, Rheinentdeckern und Schiffsführern ausgebildet.

Die MS Burgund ist im Dienste der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz unterwegs und nimmt Messungen vor, die Aufschluss über den Zustand der von ihr befahrenen Flüsse geben. An wenigen Tagen im Jahr steht die MS Burgund Schulklassen zur Verfügung.