Erstmalig fand an unserer Schule das Projekt „Endlich – Umgang mit Sterben, Tod und Trauer“ in zwei Klassen der 9. Jahrgangsstufe statt. Es wurde von ausgebildeten Mitarbeiterinnen der Hospizgruppe Ingelheim e.V. und der Hospiz-Hilfe Bingen e.V. angeboten und durchgeführt. Weiterlesen
Planspiel Schulbanker
Die Wirtschaft- und Verwaltung-Gruppe der 9. Klassen hatte sich entschlossen bei dem Planspiel Schulbanker teilzunehmen. Obwohl Schulbanker eine Teilnahme ab der 10. Jahrgangstufe empfiehlt, haben sich 3 Teams der 9. Jahrgangstufe bei dem Bankenplanspiel angemeldet und viele neue Erfahrungen über wirtschaftliche Zusammenhänge und unternehmerischem Handeln sammeln können. Weiterlesen
Gesellschaft für internationale Verständigung e.V. Perspektiven für die Partnerschaft mit der Saulieuer Partnerschule

Schulleiterin Veronique Couvreux (vordere Reihe 2. v. r.) und stv. Schulleiter Manuel Hortian im Schulhof der Saulieuer Schule
Gau-Algesheim. Die langjährige Partnerschaft der Christian-Erbach-Realschule plus mit dem Collège Francois Pompon erfährt neue Impulse. Beim Besuch in Gau-Algesheims französischer Partnerstadt Saulieu bewies sich die bekannte Erfahrung, dass der direkte Austausch der Akteure wichtige Basis für das Gelingen von partnerschaftlichen Beziehungen ist. 1973 wurde bereits die Partnerschaft zwischen beiden Schulen unterzeichnet – ein Jahre nach der offiziellen Beurkundung der Partnerschaft zwischen Gau-Algesheim und Saulieu. Weiterlesen
RS+ Gau-Algesheim – Auszeichnung zur „Ökoprofitschule des Landkreises“

Landrätin Dorothea Schäfer (rechts) überreichte die Ökoprofit-Auszeichnung an die teilnehmenden Einrichtungen. / Copyright: Kreisverwaltung Mainz-Bingen
Im Rahmen einer dreijährigen Projektphase wurde unserer Schule nun offiziell zur „Ökoprofitschule“ ernannt. Themenfelder wie z.B. Umweltverschmutzung, Einsparmaßnahmen bezüglich Strom und Wasser, Entsorgen von Elektromüll, richtige Mülltrennung und erneuerbare Energien stehen hier auf dem „Lehrplan“ der Ökoscouts.
Was sind Ökoscouts?
Ökoscouts sind Schülerinnen und Schüler, Weiterlesen
Lesekompetenz stärken – Bildungsministerin Dr. Hubig liest Schülerinnen und Schülern der Realschule plus Gau-Algesheim vor
„Das Lesen, Verstehen und auch das Schreiben von Texten gehört zu den Schlüsselkompetenzen“, die unsere Schülerinnen und Schüler beherrschen müssen. Deshalb ist die Leseförderung ein Schwerpunkt der Rheinland-Pfälzischen Bildungspolitik. Um die Lesekompetenz der Kinder und Jugendlichen zu stärken, Weiterlesen
Präventionsunterricht: Bahnanlagen-Schulung
Am 14.11. (Klasse 5d und Klasse 5b) und am 15.11. (Klasse 5a und Klasse 5c) besuchten uns Herr Lutz und Frau Spielmann von der Bahnpolizei. Sie zeigten uns Gefahren auf, die an Bahnhöfen passieren können (Gefahren Oberleitung, Überqueren der Gleise, Überschreitung von geschlossenen Bahnübergängen, Klettern auf Züge). Anhand eines Filmes, Bildern, Verbotsschildern und Beispielen haben wir gelernt, wie gefährlich es sein kann, wenn man sich auf dem Bahngelände nicht an die Regeln hält. Zum Schluss durften wir noch Fragen stellen. Es hat viel Spaß gemacht.
Geschrieben von: Viktoria, Shania, Asil, Raquel, Mostafa und Henry Klasse 5b
Plädoyer für Geschichtsbewusstsein und aktives Demokratieverständnis
Anlässlich des 9. Novembers, an welchem so manche markanten Ereignisse in der deutschen Geschichte stattfanden, besuchte am Donnerstag der Landtagsabgeordnete Michael Hüttner die Christian-Erbach Realschule plus in Gau-Algesheim, um mit Schülerinnen und Schülern der beiden zehnten Klassen die Bedeutung dieser Geschehnisse für die heutige Gesellschaft zu reflektieren. Weiterlesen
ABGEDREHT!
Die Klasse 10b dreht zwei eigene Filme im Frankfurter Filmmuseum
Am 20. Oktober besuchte die Klasse 10b die Filmfabrik des Künstlers Michel Gondry im Rahmen seines Projekts „Abgedreht“. Hier ein paar Schülerbeiträge zu diesem besonderen Unterrichtsgang: Weiterlesen