Lego Spike Prime-Kästen durch Kaffee Kaputt e.V. gespendet

Am Montag, dem 24.06.2024 wurde der Schulgemeinschaft eine großzügige Spende von Vertretern des Kaffee Kaputt-Teams überreicht, welche durch die Einnahmen im Rahmen des KK SPRINGBEATS finanziert wurde. 

Die Schule ist nun im Besitz zweier Lego Spike Prime Kästen. Mit Hilfe dieser können die Schülerinnen und Schüler nun das Programmieren üben und tiefer in das Thema Robotics eintauchen. Ein paar Schüler haben die Kästen direkt mal ausgetestet und für top empfunden. 

Das Kaffee Kaputt-Team wünscht allen Schülerinnen und Schülern viel Spaß mit den Kästen und freut sich, mit diesem großzügigen Geschenk den Schulalltag der Kinder ein bisschen kreativer und anschaulicher gestalten zu können!

Wir bedanken uns im Namen der Schulgemeinschaft ganz herzlich für diese großartige Spende!

Besuch aus Frankreich

„Salut et bienvenue“ hieß es für eine Gruppe französischer Schülerinnen der EREA Magda Hollander-Lafon aus Rennes (Bretagne), die vom 17.-21.06.2024 an unserer Schule zu Besuch waren. Die 6 Mädchen und 2 Lehrerinnen (Mme Bachelery und Mme Loyau) erlebten eine abwechslungsreiche Woche mit buntem Programm. An den Vormittagen nahm die Gruppe an verschiedenen Unterrichtsstunden teil. Sie besuchten den Französischunterricht in Klasse 6 und 8, waren aktiv im Englisch- und Deutschunterricht sowie in den Kunststunden der Klasse 5c und beteiligten sich im Sport der 8a. Höhepunkte der Schulwoche war ein Treffen mit Frau Roos und unserem Schulhund Mia sowie das gemeinsame Kochen im Wahlpflichtfach HuS mit der Klasse 6. Hier wurden bretonische Crepes mit Creme Caramel und Brezel mit Spundekäs‘ zubereitet und verköstigt. Eine neue kulinarische Erfahrung für beiden Seiten.

Im Laufe der Woche konnten die Schülerinnen einige Unterschiede zu ihrer französischen Schule feststellen. Besonders überraschend war für die Gruppe der frühe Unterrichtsbeginn (in Frankreich 8.30 Uhr) und das zeitige Unterrichtsende (bei ihnen 17 Uhr). Großes Gefallen fanden die Mädchen an den vielen Spielmöglichkeiten auf unserem Schulhof, die Nutzung von I-Pads für alle SchülerInnen der Schule und der Einsatz von 2 Schulhunden.

Auch die Nachmittage hatten einiges zu bieten. Um den Schülerinnen, die teilweise das erste Mal Zeit außerhalb Frankreichs verbracht haben, unsere schöne Region näher zu bringen, wurden einige Ausflüge unternommen. Neben dem Rheinhessischen Fahrradmuseum in Gau-Algesheim (an der Stelle großen Dank an Clausfriedrich Hassemer für seine Führung), besuchte die Gruppe das Gutenberg-Museum in Mainz und durfte auf der Ringtour (Bingen – Burg Rheinstein – Assmannshausen – Germania – Rüdesheim) das idyllische Mittelrheintal kennenlernen. Zum Abschluss fuhr die Gruppe noch zum Barfußpfad nach Bad Sobernheim, was sich die Mädchen im Vorfeld ausdrücklich gewünscht hatten.  Begleitet wurden die Französinnen von Lehrkräften und SchülerInnen unserer Schule. Besonderer Dank gilt hierfür Frau Hottum, Frau Stephan und Frau Bender, sowie einigen Schülerinnen und Schülern der Klasse 8 (Lily, Nina, Krzysztof, Lina und Victoria).

Der Besuch fand im Rahmen des Programms „Erasmus+“ der Europäischen Union statt und bescherte sowohl den französischen als auch deutschen TeilnehmerInnen eine unvergessliche Woche mit vielen tollen Eindrücken. Nicht zuletzt konnten Kontakte geknüpft werden, die im kommenden Frühjahr bei einem Gegenbesuch in Rennes fortgesetzt und vertieft werden sollen.

Von Fake News und Bilderrückwärtssuche über Gruppen-Sessions bis hin zu Jobs beim SWR

Die Klasse 10c und ihre Lehrerinnen erleben und erfahren jede Menge beim SWR Newscamp

In ihrer vorletzten Schulwoche an unserer Schule durfte die Klasse 10c gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Büchsenschütz sowie ihrer Deutschlehrerin Frau Bitz das SWR-Funkhaus in Mainz besuchen; war sie doch als eine von insgesamt sechs weiterführenden Schulen für das SWR Newscamp ausgelost worden. 

Nach einer Begrüßung der SWR-Landessenderdirektorin Ulla Fiebig legte Thomas Nettelmann, Redaktionsleiter Landespolitik SWR Rheinland-Pfalz, direkt los mit seinem Impulsvortrag „Lügen haben schnelle Beine“ und zeigte der Schüler- sowie der Lehrerschaft, wie man Fake News enttarnen und sich fundiert informieren kann. Anschließend besuchte jede/r Jugendliche zwei Sessions: Die einen lernten „un.logo!“ auf TikTok kennen, die anderen trafen die „Migratöchter“, die auf Instagram versuchen Vorurteile abzubauen. Eine weitere Gruppe schaltete sich mit dem ARD-Korrespondenten Christian Blenker zusammen, der mit seiner Familie in Schweden lebt. Aber auch die Lehrerinnen und Lehrer aus verschiedenen Städten und Schulformen tauschten sich aus und durften Wünsche für eine zukünftige Zusammenarbeit mit dem SWR äußern. Die Erweiterung der Medienkompetenz sowie die Demokratieerziehung lagen hier allen gleichermaßen am Herzen. 

Natürlich wurde von diesem aufwändigen Event auch im SWR selbst berichtet, und wir sind stolz auf Sophia und Noel sowie Frau Büchsenschütz, die vor der Kamera tapfer Rede und Antwort standen.

Und hier geht es zu dem SWR Aktuell-Beitrag mit überproportional hoher Gau-Algesheimer Beteiligung: 

Klasse 5c unterwegs in Gau-Algesheim

Ruanda-Ausstellung, Spielplatztest und Plakatabgabe

Am ersten richtigen Sommertag des Jahres war die Klasse 5c gemeinsam mit ihrem Sportlehrer Herrn Osterried und ihrer Klassenlehrerin Frau Bitz in Gau-Algesheim unterwegs:

Zunächst besuchte sie die Ausstellung „Blickpunkte Ruanda 2.0 – Ein Einblick in das Land der 1.000 Hügel“ im Haus St. Michael. Höchst anschaulich erzählte Frau Hagel gemeinsam mit ihrem Mann Herrn Frey von der Geschichte des Landes, seinen tierischen Bewohnern und der Digitalisierung, welche die Klasse 5c nachhaltig beeindruckte. Nun wissen die Schülerinnen und Schüler, für wen und was sie sich an „Aktion Tagwerk“ engagieren werden. 

Anschließend ging es zum Spielplatz am Graulturm, wo gepicknickt, geklettert und wild geschaukelt wurde. Gegen Ende durfte auch eine kleine Wasserschlacht für besonders erhitzte Gemüter nicht ausbleiben.

Und zu guter Letzt löste die Klasse noch ihr Versprechen ein und gab ihre Buchempfehlungen bei Frau Kruesemer in der Buchhandlung „HerrHolgersson“ ab: Nachdem die Kinder sich eine individuelle Lektüre ausgesucht hatten, wurde  von allen eine kleine Bewertung des Buches erstellt. Jedes kleine Büchlein zum Buch wurde auf ein großes Plakat geklebt, das nun im Eingangsbereich der Buchhandlung steht. So kann die junge Kundschaft sich an den Tipps der Klasse 5c orientieren.

Unterwegs in Gau-Algesheim statt schwitzen im Klassenzimmer: Das war eine gute Idee für diesen heißen Sommertag gewesen!

Unser Partnerland Ruanda – Blickpunkte 2.0 –

Auch die 5d möchte sich am 28.06.24 an der Aktion „Tagwerk“ beteiligen. Doch wofür wird das erarbeitete Geld verwendet? 

Reichlich Bilder und Texte erwarteten uns hier in Gau-Algesheim im Haus St. Michael, wo uns Frau Hagel herzlich begrüßte, sie betreut die Ruanda- Ausstellung „Blickpunkte 2.0“. 

Die Ausstellungswände an sich waren informativ, doch erst Frau Hagel ließ durch ihre Geschichten aus Ruanda die Geschichte Ruandas lebendig werden. Wie lebt man in Ruanda heute? Welche Unterstützung können unsere Kinder der 5d für die Kinder aus Ruanda erreichen? Die Kinder waren sehr interessiert, stellten viele Fragen und auch die Lehrkräfte Herr Pfeifer und Frau Hild waren sehr angetan von den vielen Informationen.  

Anschaulich erzählte Frau Hagel von den Projekten und zeigte Fotos, was bisher durch die Aktion Tagwerk von den Kindern aus Rheinland- Pfalz für die Kinder aus Ruanda erreicht wurde. So ging die 5d voller Motivation zurück.  

Ingelheimer Halbe

Am 16. Juni nahmen Schülerinnen und Schüler der Sportklasse 5b unter Leitung von Herrn Geiss an der 8. Ingelheimer Halbe teil und absolvierten erfolgreich die Distanz von 2000 Metern. Tolle Zeiten, auf die bei zukünftigen Events aufgebaut werden kann.

Klassenfahrt nach Belgien 

Am Montagmorgen um 9:45 Uhr haben sich die beiden Klassen 9a und 9c an der Schule getroffen. Um 10:00 haben wir uns auf den Weg nach Belgien gemacht. Untergebracht waren wir im Centerpark de Vossemeren in Lommel. Nach zwei Stunden Fahrt, haben wir eine Pause auf einem Rasthof gemacht und anschließend einen weiteren Stopp bei einem ALDI. Nach der Ankunft in Lommel haben wir unsere Selbstversorgungshäuser bezogen und haben alles eingerichtet. Nach einem abschließenden Rundgang über das Gelände hat jedes Haus für sich gekocht und den Abend ausklingen lassen. 

Am Dienstag sind wir gegen 10 Uhr mit dem Bus nach Hasselt gefahren. Nach Ankunft hatten wir 2,5 Stunden Zeit, um uns in Hasselt Lebensmittel etc. zu kaufen. Einige haben sich Klamotten gekauft oder waren eine Kleinigkeit essen. Nach dem Ausflug haben wir Zeit zur freien Verfügung bekommen. Die meisten entschieden sich ins Schwimmbad zu gehen, was wir kostenfrei nutzen konnten.  

Mittwoch war ein besonderer und actionreicher Tag.

Wir sind an diesem Tag um 9 Uhr aufgestanden, damit wir vor dem Schwimmbad noch etwas Kleines essen konnten. Wir sollten uns vor den Häusern um 10:30 Uhr versammeln, um dann mit der Klasse für zwei Stunden in das Schwimmbad Aquamundo zu gehen. In dem Schwimmbad gab es viele spannende Dinge wie sehr hohe Rutschen und eine Wildwasserbahn. Als wir dann wieder um 13:00 Uhr bei den Häusern waren, haben wir uns umgezogen und bereit gemacht zum Paintballplatz zu laufen. Das Paintballerlebnis war fast für uns alle eine neue Erfahrung und hat riesigen Spaß gemacht. Wir konnten uns auf dem Platz hinter Steinboxen verstecken, um dann mit unserem Team gegen das andere Team in 4 Runden um den Sieg zu kämpfen. Nach dem Paintball spielen sind wir bei sonnigem Wetter zu unseren Häusern gelaufen. Den restlichen Nachmittag durften wir frei genießen. Wir waren z.B. im Streichelzoo, einkaufen, Tretboot fahren etc. Am Abend haben wir in unseren Häusern gekocht und gegessen. Zum krönenden Abschluss kam Frau Eckes mit ihrem Sohn, mit dem wir auch Zeit verbracht haben.

Am Donnerstag sind wir in die Hauptstadt Belgiens nach Brüssel gefahren. Treffpunkt zur Abfahrt war um 8.15 Uhr. Nach 2 Stunden Fahrt ist eine Reiseleiterin zugestiegen, die uns die Stadt gezeigt hat und uns über die Sehenswürdigkeiten (Atomium, Königshaus, Europaviertel) aufgeklärt hat. Wir haben auch einen Stopp an einem Aussichtspunkt eingelegt, wo man einen tollen Blick auf Brüssel hatte. Nach der Stadtrundfahrt durften wir drei Stunden alleine durch die Stadt laufen. Die Jungs haben es ausgenutzt und sind Essen gegangen und waren bei Nike shoppen. Nach der Rückkehr im Center Park hatten wir wieder Zeit zur freien Verfügung. 

Am Abreisetag mussten wir sehr früh aufstehen und die Häuser aufräumen. Nachdem die Lehrer die Zimmer abgenommen haben, sind wir um 10Uhr mit dem Bus nach Gau Algesheim zurückgefahren und waren gegen 15 Uhr wieder zurück an der Schule.