Einladung zum adventlichen Beisammensein jeweils am Dienstag, 03.12., 10.12. und 17.12.2013 von 7.30 bis 7.45 Uhr vor dem Brunnen im Altbau…
Autorenlesung mit Franjo Terhart
Der Autor Franjo Terhart las am Dienstag, den 3. Dezember, in der Christian-Erbach Realschule plus aus seinem Mitratekrimi „Die Augen der Hydra“ vor.
Die 6. Klassen folgten gespannt der Geschichte, wie die vier Spürnasen Cornelia, Gaius, Titus und Publius einem Verbrechen im Alten Rom auf die Spur kommen.
Danksagung FöV & SEB
Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Helfern sowie für die vielzähligen Kuchenspenden anlässlich des Tags der offenen Tür bedanken. Besonderen Dank auch an die SuS der beiden 10. Klassen für ihre tatkräftige Unterstützung.
Herzlichen Dank – Team FöV und SEB
Sportplatz
Spendenprojekt der Klasse 7c für das Tierheim in Ingelheim
Nach dem großen Spendenerfolg für die Kinderkrebsstation in Mainz im September stand für die Klasse 7c fest, dass sie ihren Getränkeverkauf fortsetzen wollen. Diesmal sollen die Einnahmen an das Tierheim in Ingelheim gespendet werden.
Die Klasse besuchte daher Ende September das Tierheim Ingelheim. Dort lernten die Kinder die Arbeitsweisen des Tierheims und den Umgang mit den verschiedenen Tieren kennen. Um die Tiere direkt zu unterstützen, bastelten die Schülerinnen und Schüler mit Frau Paul vom Tierheim Ingelheim verschiedene Kleintierspielzeuge, welche sie mit großem Erfolg direkt bei den Katzen ausprobieren konnten.
Schüler lesen Zeitung ;-)
Spendenaktion der Klasse 6c für die Kinderkrebsstation Mainz
Mit viel Engagement fasste die Klasse 6c im Frühjahr 2013 den Beschluss, krebskranke Kinder zu unterstützen. Nach vielen Ideen wurde ein Getränkeverkauf für alle großen Schulpausen auf die Beine gestellt, welchen die Schülerinnen und Schüler während ihrer Freizeit betrieben. So gelang es der Klasse mit viel Ausdauer die Summe von 500€ einzunehmen, welche sie im September 2013 der Kinderkrebsstation Mainz spendeten.
Juniorwahl 2013
Anlässlich der Bundestagswahl 2013 fand in der Woche vor dem 22. September an Schulen in ganz Deutschland die Juniorwahl statt, woran sich unsere Schule mit den Klassen 9b, 10a und 10b beteiligte.
Das Hauptziel der Juniorwahl ist es, einen Beitrag zur politischen Sozialisation von Jugendlichen zu leisten. Das Projekt möchte Schülerinnen und Schüler an Prozesse der demokratischen Willensbildung heranführen und sie auf die künftige Partizipation innerhalb des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland vorbereiten.
Die Ergebnisse unseres Wahlkreises MAINZ können am Wahlsonntag ab 18.00 Uhr abgerufen werden: http://www.juniorwahl.de/Ergebnisse.html
Klaus Kowarik